Nach der Auswärtspartie in Rosenheim kehren die Eispiraten am 4.Spieltag in den heimischen Sahnpark zurück, wo sie die Löwen aus Frankfurt empfangen. Das ohnehin schon schwere Match in Oberbayern könnte hier noch einmal getoppt werden, denn Gäste aus Hessen gelten dank hochkrätiger Besetzung als Titelanwärter.

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]

4. Spieltag – Eispiraten Crimmitschau vs. Löwen Frankfurt

Freitag, 20.09.2015, 17.00 Uhr – Schiedsrichter: Ralph Bidoul (Stefan Bertele, Thomas Haas)

Live auf Sprade TV – klicke hier![/box]

frankfurtBereits in der letzten Saison wurden die Cracks aus der Mainmetropole trotz ihres Status als „Aufsteiger“ hoch gehandelt und waren bei nicht wenigen ein Geheimtip in der DEL 2. Am Ende wurde der ganz große Wurf verpasst, aber die packende, von Härte und viel Action geprägte Halbfinalserie gegen Bremerhaven ist so schnell nicht vergessen und spornte die Hessen wohl zusätzlich an, in dieser Saison endgültig in den erlauchten Kreis der Meisterschaftsfavoriten zu stoßen.

Entsprechend wurde das Team zusammengebaut, denn neben dem Verbleib zahlreicher Stammkräfte und Leistungsträger wurden einige löwenstarke Neuzugänge in den hessischen Raubtierkäfig gelotst.

Im Tor steht aber zunächst mit Antti Ore der Goalie der Vorsaison. Der großgewachsene und reaktionsstarke Finne ist die klare Nummer 1 und kassierte am Auftaktwochenende lediglich 4 Gegentore. Dabei profitiert der 35jährige Schlussmann gewiss auch von einer geballten Portion Defensivbeton, den die Cracks vor ihm anrühren. Schließlich stehen hier mit David Cespiva, Thomas Vogl, dem Ex-Eispiraten Mike Card und dem US-Amerikaner Matt Tomassoni Meister ihres Fachs im Team. Vor allem Card und Tomassoni kurbeln auch immer wieder die Offensive der Löwen an. Da jedoch durch die Verletzungen von Cespiva und Vogl Lücken entstanden sind, rücken Spieler wie Nico Oprée, letzte Saison ebenfalls ein Eispirat, Felix Thomas und Henry Martens in den Vordergrund. Auch von Förderlizenzpartner Nürnberg werden die Frankfurter in dieser Saison wieder proftieren (Schwarz, Weber, Walch, Gärtner).

Im Angriff weiß man gar nicht so recht, wo man beginnen soll, denn selbst in Reihe drei stehen noch Spieler, die woanders Reihe 2 aufwärts agieren würden. Das deutsch-kanadische Brüder-Gespann Clarke und Brett Breitkreuz (erster kam aus Augsburg nach Frankfurt) wird dem Spiel der Löwen gewiss seine Stempel aufdrücken, sobald Brett seine Verletzung auskuriert hat. Auch Kris Sparre, der letzte Saison trotz frühzeitigem Wechsel in die DEL lange Zeit noch die Topscorerwertung der DEL 2 anführte, wird für mächtig Wirbel sorgen, kuriert aber derzeit noch eine Thrombose aus. Die beiden Ausfälel fallen aber angesichts der Qualitätsdichte der Cracks von Coach Tim Kehler kaum ins Gewicht. Schließlich wirbelt das Topscorer-Duo der Vorsaison, Richard Mueller und Nick Mazzolini (gemeinsam 143 Scorerpunkte), in gewohnter Manier. Entscheidend untersützt werden die beiden von US-Boy David Brine, Nils Liesegang, Norman Martens und dem Deutsch-Kanadier Justin Kirsch. Neben den gestandenen Angreifern sollte man auch ein Auge auf Lukas Laub werfen, denn der 21jährige Jungspund, der in den letzten Jahren in einer kanadischen Juniorenliga unterwegs war, hat es bereits in der Vorbereitung auf die Notizzettel einiger Scouts geschafft. An seinem ersten Wochenende im Profibereich erzielte er auch gleich ein Tor.

Für die Crimmitschauer Eispiraten wird der Vergleich mit Frankfurt ein echter Prüfstein. Es führt kein Weg daran vorbei, aber auch in dieser Partie kommen die Sachsen nicht über die Außenseiterrolle hinweg. Ob sie aus dieser heraus erfolgreich sein können, wird vor allem davon abhängen, ob sie ein Rezept gegen das schnelle und aggressive Forechecking der Gäste aus Hessen finden.

[box type=“success“ align=““ class=““ width=““]O-Ton von Vincent Schlenker zum Spiel gegen Frankfurt

[/box]