Mit der schweren Bürde von 6 Niederlagen aus den letzten 7 Spielen reisen die Eispiraten am 21.Spieltag ausgerechnet zum Klassenprimus aus Bremerhaven, dessen bisherige Saison einem Uhrwerk gleicht.
[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 Saison 2015/16 – 21.Spieltag – Freitag, 27.11.2015, 20.00 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven vs. Eispiraten Crimmitschau
Schiedsrichter: Alexander Singer (Thomas Kalnik, Michael Zettl)
Das Spiel ist LIVE auf Sprade TV zu sehen![/box]
Es gibt wohl derzeit keinen schwereren Gegner in der Liga als die Fischtown Pinguins. Der Vizemeister der vergangenen Saison befindet sich in bestechender Form und belegt mit 47 Punkten und 83:48 Toren den 1. Platz, hat dabei bereits satte 7 Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Gemeinsam mit Frankfurt hat Bremerhaven statistisch die beste Abwehr der Liga und in Sachen erzielter Tore ist nur Ravensburg mit einem Tor mehr noch besser. Der neue Coach Ben Doucet hat also das bestens bestellte Feld seines Vorgängers Mike Stewart ebenso erfolgreich übernommen, wobei es ihm das Team scheinbar auch nicht sonderlich schwer macht. Erfolgreiches Eishockey in Bremerhaven ist inzwischen zum Selbstläufer geworden und wird von regelmäßig über 4.000 Fans zu den Heimspielen honoriert.
Sucht man bei den Pinguins das Haar in der Suppe, so lassen sich wohl nur die Special Teams heranziehen, denn sowohl Powerplay (Platz 9, 16.0%) als auch Penaltykilling (Platz 11, 79.2%) sind alles andere als dem Tabellenstand angemessen. Hinzu kommt, dass es die Cracks der Pinguins mit der Disziplin nicht allzu ernst nehmen. 11 Disziplinarstrafen, 6 Spieldauer- und 2 Matchstrafen sammelten die Spieler bereits, was sich in 542 Strafminuten und damit mit Abstand den meisten der Liga summiert.
Der Erfolg gibt den Bremerhavenern aber recht und hierbei spielen die beiden Goalies Jonas Langmann (8 Sp, 2.28 GT/Sp, 0 SO, 92.48%) und Gerald Kuhn (13 Sp, 2.28 GT/Sp, 2 SO, 91.52%) eine gewichtige Rolle. Das fangstärkste Goalie-Duo der Liga steht somit im Tor der Fischtown Pinguins.
Das spielende Personal vor den beiden Torstehern besticht durch eine sehr feine Mischung aus Defensive und Offensive, denn die Abwehrspieler beteiligen sich rege am Spielaufbau und am Torabschluss, was die Bremerhavener aus dem eigenen Drittel heraus extrem gefährlich macht. Gabe Guentzel (USA, 20 Sp, 8+9), Pawel Dronia (20 Sp, 3+12), Cody Lampl (19 Sp, 2+12), Steve Slaton (19 Sp, 3+6), Andrej Teljukin (20 Sp, 0+8) und Radek Havel (16 Sp, 4+4) sorgen aus allen Verteidigerpärchen heraus für Spielantrieb. Der junge Gino Blank (20 SP, 0+1) lernt hierbei sicherlich einiges dazu.
Auch im Angriff weiß man gar nicht so recht, wo man anfangen und aufhören soll. Spitzenreiter eben! So zieht sich hohe Qualität von der ersten bis zur dritten Reihe durch. Mit Björn Bombis (20 Sp, 4+20) und den beiden Deutsch-Tschechen David Stieler (20 Sp, 12+9) und David Zucker (20 Sp, 9+10) hat sich dennoch ein Top-Block herauskristallisiert, der bestens harmoniert. Dahinter tümmeln sich mit Brock Hooton (CAN, 20 Sp, 6+14), dem unverwüstlichen Tim Miller (19 Sp, 7+9, 116 Strafminuten!), Routinier Andrew McPherson (19 Sp, 5+10), Jordan Owens (CAN, 15 Sp, 3+12) und dem Meistertorschütze 2013/14 Marian Dejdar (10 Sp, 4+5) eine breite Masse hochklassiger Zweitligaspieler. Diese werden ergänzt durch einige große Talente wie Patrick Klöpper (20 Sp, 6+8), Kevin Orendorz (19 Sp, 4+0), Maximilian Schaludek (9 Sp, 1+2), Benjamin Zientek (11 Sp, 1+1) und Thomas Zuravlev (18 Sp, 1+1), die allesamt auf dem Sprung zu DEL-Partner Hamburg sind bzw. schon im regen Austausch stehen.
Für das Auswärtsspiel der Eispiraten an der Nordseeküste kann die Prämisse in erster Linie nur lauten, sich in der stimmungsvollen Eishalle so teuer wie möglich zu verkaufen. Punkte sind unter normalen Umständen für die Lee-Schützlinge nicht drin, woran auch Neuzgang Bruce Becker nicht wird rütteln können. Die Personalsituation bleibt nämlich trotz Zuwachs im Kader recht angespannt und angesichts der verlorenen Kräfte in den letzten Wochen wird das Match bei den Pinguins ein ganz schweres Unterfangen. Kampflos werden die Pleißestädter die Punkte freilich nicht hergeben, sich bei den überaschaubaren Aussichten auf Punkte aber zu verausgaben, könnte vor der anstehenden, viel wichtigeren Partie am Sonntag gegen Heilbronn nicht die allerbeste Lösung sein.
[box type=“download“ align=““ class=““ width=““]Danny Pyka zum Spiel in Bremerhaven und zum Neuzugang Bruce Becker
[/box]