Einmal werden wir noch wach, heißa dann ist 1. Spieltag! Die Vorbereitungszeit der Eispiraten geht am morgigen Freitag zu Ende, wenn die DEL 2 Saison 2015/16 im Sahnpark eröffnet wird. Gegner werden die Roten Teufel aus Bad Nauheim sein.

1.Spieltag – Eispiraten Crimmitschau vs. Rote Teufel Bad Nauheim

Freitag, 11.09.2015, 20.00 Uhr – Schiedsrichter: Felix Winnekens (Patrick Laguzov, Jan Lamberger)

badnauheimNach zwei Playdown-Teilnahmen in Folge, von denen zumindest die in der letzten Saison so eigentlich nicht gewollt war, soll es in der Wetterau in dieser Saison wieder in höhere Tabellenregionen gehen.

Das Team um Geschäftsführer Andreas Ortwein und Chef-Coach Janne Kujala hat dazu die Mannschaft ordentlich umgekrempelt, teils unfreiwillig wie etwa bei den Abgängen der Topscorer Matt Beca und Max Campbell oder den starken Verteidigern Drew Paris und Dan Ringwald, teils aber auch ganz gezielt, um die Schwächen der vergangenen Saison, die letztlich das knappe Verpassen der Pre-Playoffs verursachten, auszumerzen.

Vor allem im Tor haben die Hessen einen neuen Leuchtturm gefunden. Die etatmäßige Nummer 1 der letzten Saison, Jan Guryca, rückt in das zweite Glied und macht Platz für den 35jährigen Finnen Mikko Rämö. Der Goalie aus Suomie spielte bereits SM-Liiga für Lahti, Hämeenlinnan sowie die beiden Clubs aus Helsinki und war in den vergangenen Jahren in der 2. Liga seines Landes unterwegs. Dort erreichte er mehrere Auszeichnungen und Fangquoten von unter 90% sind ihm gänzlich fremd. Die Roten Teufel scheinen sich also auf der Goalie-Position bestens verstärkt zu haben.

In der Defensive wurde Drew Paris durch Joel Johansson ersetzt. Der Schwede kommt immerhin mit der Empfehlung als zweitbester Verteidiger aus der 1. Liga Dänemarks. Daniel Ketter und Alexander Baum werden die Defensive mit ihrer Erfahrung zusammenhalte. Und mit Joel Keussen und Marc Kohl zog es ein talentiertes Duo von Hamburg bzw. Bremerhaven nach Bad Nauheim. Corey Mapes, der erneut mit einer Förderlizenz des Partners Düsseldorf auflaufen wird, ist ebenfalls ein sehr talentierter Verteidiger, der sich in der Wetterau weiter verbessern soll.

Im Sturm musste Coach Kujala nur dosiert Änderungen vornehmen. Zwar gingen mit den bereits erwähnten Beca und Campbell zwei Stützen verloren, aber mit dem Kanadier Dustin Cameron (Heilbronn) und dem US-Amerikaner Nick Dineen scheint hier adäquater Ersatz gefunden worden zu sein. Vor allem werden die beiden Neuzugänge in den Scoutingberichten als mannschaftsdienliche und hart kämpfende Cracks beschrieben, was im vergangenen Jahr dem ein oder anderen Spieler in Bad Nauheim als fehlend attestiert wurde. Der übrige Sturm blieb nahezu konstant zusammen, vor allem die Spielmacher Vitalij Aab und Dusan Frosch seien hier genannt, aber auch Kyle Helms, Harry Lange und Patrick Strauch füllen mit ihrer Erfahrung und ihren spielerischen sowie kämpferischen Fähigkeiten wichtige Rollen im Team aus. So können die vermehrt jungen Spieler im Team gut geführt und ausgebildet werden. Die Partnerschaft zum DEL-Club Düsseldorf ist hier ein wichtiger Baustein im Mannschaftskonzept des ECBN.

Eine Prognose zum Abschneiden der Kurstädter ist zum jetzigen Zeitpunkt freilich Kaffeesatzleserei. Sehr wahrscheinlich werden die Roten Teufel mit der Vergabe des Heimrechts in den Playoffs nichts zu tun haben, aber die Hessen gehören zweifelsfrei zu den Teams, die für die Pre-Playoffs in Frage kommen oder – wenn alles passt – sogar die direkte Playoff-Teilnahme anpeilen könnten. Das Umfeld in Bad Nauheim jedenfalls ist positiv eingestellt und hungrig auf einen Schritt nach vorne.

Crimmitschau wird es also mit einem aggressiven Gegner zu tun bekommen, der in der Offensive eingespielt und breit besetzt ist und sich zwischen den Pfosten auf einen Meister seines Fachs verlassen kann. Ab Freitag beginnt für die Eispiraten der Kampf um mindestens Platz 10 und in dieser Tabellenregion werden sich die Sachsen sicherlich mit Bad Nauheim beharken. Ein Ausrufezeichen gleich zu Beginn wäre also bedeutend!