Mit den Kassel Huskies gastiert am 10.Spieltag das dritte und letzte DEL2-Team aus Hessen im Sahnpark. Nach den bereits absolvierten Heimspielen gegen Bad Nauheim (4:2) und Frankfurt (4:3) kommt mit den Nordhessen ein Gegner an die Pleiße, der wohl irgendwo zwischen den beiden anderen hessischen Vertretern anzusiedeln ist, was schon ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht.
[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 Saison 2015/16 – 10.Spieltag – Sonntag, 11.10.2015, 17.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Kassel Huskies
Schiedsrichter: Stefan Vogl (Patrick Altmann, Jakub Klima)
Das Spiel live auf SpradeTV[/box]
In der Tabelle stehen die Huskies nämlich nach dem 8.Spieltag mit 14 Punkten und 31:28 Toren auf dem 5. Tabellenplatz und damit 7 Zähler hinter Frankfurt sowie 4 Zähler vor Bad Nauheim. Die beiden Heimderbies gegen den Dauerrivalen Frankfurt (1:3) und die Roten Teufel (3:2) waren bisher auch die Saisonhöhepunkte des Schlittenhunde mit gewohnt vollem Eisstadion und viel Brisanz.
Ansonsten verlief der Saisonstart zweigeteilt, denn einem miserablen Auftaktwochenende mit 0 Punkten folgten 6 Spiele, in denen stets gepunktet wurde, zuletzt sogar drei Siege in Folge mit 9 Punkten. Kassel hat also einen Lauf und bewegt sich bereits wieder in der erwarteten Tabellenregion. Auch die Special Teams (3. im Powerplay mit 23.8% und 5. im Penaltykilling mit 85.7%) können sich sehen lassen und Coach Rico Rossi scheint es gemeinsam mit dem Team gelungen zu sein, den Verlust zahlreicher Leistungsträger, beispielsweise die komplette Riege der Kontingentspieler, schnell zu kompensieren.
Als Mika Järvinen seinen Abschied aus Kassel ankündigte, war die Katerstimmung an der Fulda recht groß, war der Finne doch der Garant für den Playoff-Einzug in der letzten Saison. Mit Markus Keller haben sich die Kasselaner nun vielleicht nicht ganz so spektakulär, aber dafür mit einem deutschen Goalie im besten Alter verstärkt. Keller hat sein DEL-Engagement nach 2 Jahren in Augsburg vorerst auf Eis gelegt und will sich als Stammgoalie in der DEL2 beweisen. So hat der 26jährige bislang alle Spielminuten seines Teams auf dem Eis miterlebt und in 8 Einsätzen eine Bilanz von 3.17 GT/Sp, 0 SO und 90.65% Fangquote erarbeitet. Mit Florian Proske steht ein talentierter Backup Gewehr bei Fuß.
Die Abwehrreihen der Huskies sind in dieser Saison nur mit deutschen Spielern besetzt, was dem Spielvermögen des Teams aber keinesfalls geschadet hat. Neuzugang Sören Sturm (8 Sp, 1+6) bindet sich gerne vorne mit ein und auch Alexander Heinrich (8 Sp, 3+0) ist neben Marco Müller (8 Sp, 2+2) mittlerweile zur Allzweckwaffe geworden, vor allem im Powerplay mit bereits 3 Treffern. Für die Routine sorgt der 40jährige Oldie Sven Valenti (8 Sp, 1+2), der die jungen Spieler Saeftel, Stephan und Matthias Müller entsprechend führen kann.
Wie bereits angesprochen, haben die Huskies all ihre Kontingentspieler abgeben müssen. Erfolg hat eben seinen Preis und so konnten die Nordhessen die Leistungsträger der vergangenen Saison nicht halten. Beim Blick auf die Scorertabelle wird aber deutlich, dass passender Ersatz wohl kein Problem war, schließlich führt ein kanadisches Quartett diese Wertung an. Allen voran einer, den die ETC-Fans gerne wieder im rot-weißen Trikot gesehen hätten: Jamie MacQueen. Mit jeweils 5 Toren und Vorlagen steht der Eispiraten-Topscorer der vergangenen Saison punktlgeich mit Tayler Carnevale (8 Sp, 1+9) erneut an der Spitze der Scorerstatistik. Hinter dem bestens harmonierenden Sturmduo warten Jean-Michel Daoust (8 Sp, 4+5) und Braden Pimm (8 Sp, 4+5) mit ebenfalls guten Leistungen auf. Kassels Offensivpower ist also beachtlich und wird zusätzlich durch das Gesicht der Huskies, Manuel Klinge (8 Sp, 1+7), sowie Adriano Carciola (8 Sp, 2+5) untersützt. Jens Meilleur, Thomas Merl und Austin Wycisk darf man ebenfalls nicht aus den Augen verlieren.
Wenn am Sonntag die Eispiraten I gegen die Eispiraten II (7 Huskies trugen bereits das Crimmitschauer Trikot!) antreten, dürften die Rollen wohl einmal mehr klar vergeben sein. Denn die von Verletzungen und dem ohnehin schwachen Saisonstart gebeutelten Crimmitschauer können in diesem Duell allenfalls die Außenseiterrolle einnehmen. Ob am Ende Punkte herausspringen, wird viel von der defensiven Einstellung der Westsachsen abhängen, die sich gegen eine breit aufgestellte Offensive der Huskies zur Wehr setzen müssen.
[box type=“download“ align=““ class=““ width=““]Bernhard Keil zum Heimspiel gegen Kassel und zur Untersützung durch die Eispiraten-Fans
[/box]