Mit dem Heimspiel am Sonntag gegen die Starbulls aus Rosenheim beginnt für die Eispiraten Crimmitschau das zweite Saisonviertel. Einmal haben die Sachsen nun die Runde durch die DEL 2 gemacht und gemessen an den erschwerten Randbedingungen eine ganz passable Gesamtleistung gezeigt. Bei den Starbulls hingegen weiß man noch nicht so recht, woran man ist.

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 Saison 2015/16 – 14.Spieltag – Sonntag, 25.10.2015, 17.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Starbulls Rosenheim

Schiedsrichter: Sven Fischer (Jan-Christian Müller, Ali Soguksu)

[/box]

rosenheimMüsste man sich derzeit entscheiden, ob das Herbstwetter oder die Form der Starbulls Rosenheim beständiger ist, so würde man sich gewiss für das Wetter entscheiden müssen. Die Oberbayern nämlich schwanken sehr stark in ihren Leistungen, was nach 12 Spielen auch nur 18 Punkte, 41:43 Tore und Rang 8 bedeutet. Die immer wieder als Gehimfavorit genannten Starbulls werden den Erwartungen daher nur bedingt gerecht und Niederlagen wie das 8:2 in Dresden oder das 7:5 in Kassel (mit zwischnezeitlichem 5:1-Rückstand) nagen auf jeden Fall am Ego der Schützlinge von Franz Steer.

Ursächlich für den holprigen Saisonstart ist sicherlich das ausbaufähige Defensivverhalten, denn über 3.5 Gegentore pro Spiel sind nicht nach dem Geschmack des Trainers und auch mit dem Unterzahlspiel (80.0%, Platz 11) wird Steer nicht zufrieden sein. Zumal die Rosenheimer nach Crimmitschau (73) bislang die zweitmeisten Unterzahlsituationen hinnehmen mussten (70). Dazu konnten die Bayern in der Fremde in 6 Spielen erst 2 Punkte einfahren und kassierten dabei satte 33 Gegentore.

epc_sbr_141223_01Dass diese durchwachsene Bilanz an den beiden Goalies nicht spurlos vorbeigeht, liegt auf der Hand und so sind sowohl der Rookie der letzten Saison, Timo Herden (6 Sp, 3.63 GT/Sp, 0 SO), als auch Lukas Steinhauer (7 Sp, 3.03 GT/Sp, 2 SO) in ihren Leistungen teilweise stark abgefallen, so dass Franz Steer derzeit keine eindeutige Nummer 1 mehr benennen kann.

epc_sbr_141223_02In den Abwerhrreihen hat es sich (noch) nicht bezahlt gemacht , dass die Rosenheimer nur deutsche Spieler aufbieten, denn als Leistungsträger stehen hier eigentlich nur Josef Frank (12 Sp, 1+3) und Micky Rohner (12 Sp, 1+4) im Aufgebot. Die übrigen Defender sind allesamt jünger als die Bayernmeisterschaft des ETC Crimmitschau, wenngleich sie dennoch zu gefallen wissen, wie etwa Max Renner (11 Sp, 0+9), Maximilian Vollmayer (12 Sp, 1+3) oder Gustav Veisert (12 Sp, 0+1) mit der besten +/- Bilanz im gesamten Team (+4). Im Verbund allerdings offenbaren die Rosenheimer zu viele Lücken.

epc_sbr_141223_03Kein Kontingentspieler im Tor, kein Kontingentspieler in der Abwehr. Wo die 4 Lizenzen ihr Unwesen treiben, ist also klar. Und die 4 „Kontis“ erfüllen die Erwartungen bislang vollends, stehen geschlossen an der Spitze der internen Scorertabelle. Was C.J. Stretch (USA, 12 Sp, 6+10), David Vallorani (CAN, 11 Sp, 7+8), Tyler McNeely (CAN, 12 Sp, 5+8) und Wade MacLeod (CAN, 12 Sp, 8+5) drauf haben, bekamen bsiweilen nicht nur die Eispiraten (2:6 im Hinspiel) zu spüren. Hinter dem nordamerikanischen Quartett wissen vor allem die jungen Spieler, wie etwa die erst 19jährigen Stefan Loibl (9 Sp, 3+6) oder Manuel Edfelder (12 Sp, 2+2) zu gefallen. Überhaupt sind es die Nachwuchscracks, die die Starbulls so ausgeglichen und unermüdlich machen. Bei Mitte 20 ist das Alterslimit im Angriff schon erreicht, lässt man mal den 36jährigen Andrej Strakhov (12 Sp, 2+2) mit der Inventarnummer 77 außen vor.

Wie eingangs erwähnt, lassen sich die Starbulls nur ganz schwer einschätzen. Die Inn-Städter können Hui und Pfui gleichermaßen. Dass das Pfui vermehrt in fremden Stadien auftritt, sollte die Crimmitschauer nicht zu sehr in Sicherheit wiegen, denn einen Moment der Unaufmerksamkeit und Vallorani & Co. drehen zum Torjubel ab. Den Sachsen wird im 7. Heimspiel der Saison also alles abverlangt, um bei der Punktvergabe ein Wörtchen mitzureden. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen brauchen sich die Lee-Schützlinge aber definitiv nicht verstecken.

[box type=“download“ align=““ class=““ width=““]O-Ton von Vincent Schlenker zum Spiel gegen Rosenheim

[/box]