Unseren Eispiraten stehen nach dem 8:1-Kantersieg gegen den SC Riessersee am kommenden Wochenende vor zwei schweren Aufgaben. Ein Hessen-Wochenende beschert am Freitag zunächst die Auswärtsfahrt zu den Frankfurter Löwen. Der Meisterschaftsanwärter aus der Mainmetropole wird den Pleißestädtern einiges abverlangen.

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 Saison 2015/16 – 19.Spieltag – Freitag, 20.11.2015, 19.30 Uhr
Löwen Frankfurt vs. Eispiraten Crimmitschau

Schiedsrichter: Göran Noeller (Andreas Roth, Volker Westhaus)

Das Spiel ist LIVE auf Sprade TV zu sehen![/box]

frankfurtMan weiß nicht so recht, was man von der bisherigen Saison der Frankfurter halten soll… Zumindest lässt sich festhalten, dass die Hessen die wohl effizienteste Mannschaft der Liga sind, denn die Ergebnisse der Löwen sind weder Fisch noch Fleisch, da zumeist ganz knapp mit ein oder zwei Toren Differenz in beide Richtungen. Dass dabei Platz 3 mit 34 Punkten und 61:44 Toren herausspringt, spricht auf jeden Fall für das Team als solches und zeigt, dass die Löwen zurecht als Titelanwärter gehandelt werden. Mit guten bis sehr guten Leistungen in den Special Teams (Powerplay Platz 5 mit 21.5%, Penalykilling Platz 3 mit 85.9%) lässt sich dies sogar noch weiter untermauern.

Allerdings: Die letzten Wochen etwa mit Heimniederlagen gegen Dresden, Bietigheim und Bremerhaven oder mühsamen Erfolgen wie gegen Weißwasser deuten an, dass den Frankfurtern momentan wohl ein paar Prozent fehlen und sie sich tendenziell eher in Richtung Kampf um den direkten Playoff-Einzug bemühen müssen als dem Führungsduo Bremerhaven und Bietigheim Paroli bieten zu können.

Verlass jedenfalls ist auf Goalie Antti Ore (17 Sp, 2.34 GT/Sp, 1 SO, 91.87%), denn der 36jährige Finne zeigt die beständigsten Leistungen im Team und steht zurecht in den Torhüterwertungen der Liga im vordersten Feld. Mit seiner Ruhe und starken Reflexen ist er der Grundstein dafür, dass Frankfurt derzeit mit nur 44 Gegentoren die beste Defensivabteilung der Liga stellt.

Ore spielt selbstverständlich in die Karten, dass vor ihm die wohl erfahrenste Abwehr der gesamten Liga versammelt ist. Gegen Offensivverteidiger Matt Tomassoni (USA, 18 Sp, 7+10), David Cespiva (14 Sp, 0+6), Henry Martens (17 Sp, 0+4) sowie die in Crimmitschau bestens bekannten Mike Card (18 Sp, 1+7), Patrik Vogl (14 Sp, 0+2) und Nico Oprée (18 Sp, 1+3) sind jedenfalls nur sehr wenige Kräuter gewachsen. Felix Thomas und Andreas Schwarz sorgen zudem für eine beeindruckende Tiefe im Abwehrverbund.

Wenn man denn einen Schwachpunkt bei den Löwen ausmachen will, dann kann man mit etwas Phantasie vielleicht den Angriff erwähnen. Aber eigentlich ist hier kein Schwachpunkt vorhanden, denn was die Cracks leisetn können, haben sie als eine der gefährlichsten Offensivabteilungen der letzten Saison bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im Moment greifen die Rädchen vielleicht nicht so, wie Coach Tom Kehler das gerne hätte, aber wehe wenn sie losgelassen… Das Duo Nick Mazzolini (USA, 18 Sp, 9+12) und Richard Mueller (18 Sp, 12+9) ist dabei sicherlich am auffälligsten, mit ihnen allein ist es aber nicht getan. Die Gebrüder Breitkreutz in Person von Brett (16 Sp, 8+9) und Clarke (18 Sp, 7+7) sowie Justin Kirsch (18 Sp, 3+6) sind stets gefährliche Deutsch-Kanadier, die entsprechende Zuarbeit von Shottingstar Lukas Laub (18 Sp, 5+11), an dem die Eispiraten im Sommer auch dran waren, Nils Liesegang (15 Sp, 4+10), Dennis Reimer (17 Sp, 2+4) und Norman Martens (18 Sp, 1+3). Offenkundig wenig zufriedenstellend läuft aber bislang die Saison für David Brine (CAN, 17 Sp, 0+5), auf den die Last eines Kontingentspielers drückt. Brine, der als Nachrücker zum Team stieß, hatte sich bereits in Riessersee letzte Saison nicht nachhaltig durchsetzen können, gleiches blüht ihm vielleicht auch in Frankfurt.

Die Crimmitschauer stehen auf ihrer Kaperfahrt in Frankfurt also vor einer extrem hohen Hürde. Aufgrund der bestechend guten Abwehrarbeit der Löwen wird es für die Eispiraten wahrscheinlich nur wenige Möglichkeiten zum Torerfolg geben, die es dann entsprechend zu nutzen gilt, wenn etwas Zählbares von der Auswärtsfahrt mitgenommen werden soll. Hierzu gehört sicherlich auch, den Angriff der Löwen zu zähmen. Ist der nämlich einmal in Fahrt, droth Ungemach.