Nachdem die Eispiraten über Jahre hinweg als Schreckgespenst in Ravensburg galten – fuhren sie doch regelmäßig Siege in Oberschwaben ein -, sind die Sachsen inzwischen ein gern gesehener Gast im Schussental. Die Erinnerungen an den letzten Sieg der Crimmitschauer beim EVR sind längst verblasst und angesichts der derzeitigen Form der Gastgeber werden neue, positive Erinnerungen wohl kaum hinzukommen.
[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 Saison 2015/16 – 24.Spieltag – Sonntag, 06.12.2015, 18.30 Uhr
Ravensburg Towerstars vs. Eispiraten Crimmitschau
Schiedsrichter: Ulpi Sicorschi (Thomas Kalnik, Michael Zettl)
Das Spiel ist LIVE auf Sprade TV zu sehen!
Die bisherigen Spiele in dieser Saison:
09.Spieltag am 09.10.2015 – Ravensburg Tower Stars vs. Eispiraten Crimmitschau 5:4 n.V.[/box]
Klammheimlich und ohne großes Aufsehen haben sich die Towerstars aus Ravensburg inzwischen bis auf den 3. Tabellenplatz vorgearbeitet. 41 Punkte und 95:67 Tore lautet die beeindruckende Bilanz nach 23 Spieltagen, mit der die Oberschwaben ihre Ambitionen auf die direkte Playoff-Teilnahme untermauern. Vor allem die aktuelle Form ist der Wegbereiter für den prima Tabellenstand kurz vor der Saisonmitte, gelangen doch in den letzten 10 Spielen 8 Siege, darunter Hingucker wie das 9:1 in Weißwasser, berauschende Heimsiege gegen Bremerhaven (6:1) und Kassel (8:2) oder der 2:1-Erfolg in Bietigheim. Verlassen kann sich Coach Danny Naud dabei auf seine Offensive mit den meisten Toren der Liga und auch auf seine Defensive, die immerhin die viertwenigsten Tore aller Teams kassierte. Auch die Special Teams (Powerplay Platz 2 mit 23.0%, Penaltykilling Platz 5 mit 82.9%) leisten tolle Arbeit, wobei die Ravensburger mit bereits 8 Unterzahltoren in diesem Wert einsam an der Ligaspitze stehen.
Die Defensivabteilung wurde bereits lobend hervorgehoben und hier hat das Goalie-Duo keinen geringen Anteil. Die seit gefühlten Ewigkeiten zusammen agierenden Matthias Nemec (16 Sp, 2.59 GT/Sp, 0 SO, 92.23%) und Christian Rohde (7 Sp, 3.89 GT/Sp, 0 SO, 88.02%) pushen sich auch in dieser Saison zu Bestleistungen, wobei der bisherige 1b-Goalie Nemec nach Jahren in Lauerstellung nun wohl endgültig zur 1a aufgestiegen sein dürfte.
Genügend Rückhalt bekommt das Torhütergespann von der routinierten Abwehr, in der vor allem die Haudegen Alexander Dück (21 Sp, 4+15) und Lukas Slavetinsky (22 Sp, 2+14) sowie der auf dem Sprung in die DEL stehende Simon Sezemsky (22 Sp, 6+7) für Ordnung, aber auch offensive Akzente sorgen. Kilian Keller (22 Sp, 2+3), Stefan Langwieder (22 Sp, 0+4) und Raphael Kapzan (22 Sp, 0+2) fügen sich nahtlos in die stabile Abwehrarbeit ein.
Wer sich mit den Towerstars misst, der muss im Schnitt mit mindestens 4 Gegentoren rechnen. Satte 4.3 Einschüsse bringen die Ravensburger in jeder Partie zustande, was aber angesichts der Aufstellung im Sturm auch wenig überrascht. Wer sich fünf Kontingentangreifer leistet, der muss zwangsläufig die Tormaschine der Liga sein. Dabei war die Verstärkung auf den Kontingentstellen zunächst notwendig, da sich Top-Star Austin Smith in der Vorbereitung schwer am Arm verletzte und lange ausfiel. Inzwischen ist der US-Amerikaner zurück und trug in 10 Einsätzen 7 Tore und 4 Vorlagen bei. Für ihn muss sich nun der Kanadier Tyler Gron (12 Sp, 10+3) mit dem Tribünenplatz anfreunden. Dass Gron mit einer Torquote von 0.83 kaum zum Einsatz kommt, zeigt die Qualität der Ausländer im Team. Allen voran scort sich Brian Roloff (USA, 22 Sp, 6+28) als Liga-Topscorer in die Herzen der Fans. Der quirlige Center ist ind er Lage, seinem Gegner Knoten in die Beine zu spielen. Aber auch Matthieu Tousignant (CAN, 22 Sp, 16+14) und Brandon MacLean (CAN, 22 Sp, 11+16) haben sich nach holprigem Saisonstart inzwischen bestens in Team und System eingefunden. MacLean ist gleichzeitig die Unterzahlwaffe der Ravensburger, denn er erzielte bereits 5 Shorthander. Bei aller Stärke der Kontingentspieler, sich auf den Spitzenpositionen festzusetzen schafft man nur mit überdurchschnittlichen deutschen Spielern und hier stechen vor allem Konstantin Schmidt (22 Sp, 7+22), Fabio Carciola (22 Sp, 9+17) und der derzeit verletzte Radek Krestan (12 Sp, 4+7) hervor. Andreas Farny, Stephan Vogt und Maximilian Brandl sorgene neben den Youngsters Hans Detsch, Philipp de Paly und Simon Klingler für die notwendige Tiefe und Breite im Kader.
So weit, dass die Eispiraten die drei Punkte in ein Paket stecken und nach Ravensburg schicken müssten, sind wir zwar noch nicht, aber die Partie der Westsachsen in Oberschwaben wird eine extrem schwere. Als klarer Außenseiter werden die Crimmitschauer vor allem versuchen müssen, sich defensiv gut genug zu präsentieren, um die spielstarken und wendigen Stürmer der Towerstars ausbremsen und vom Tor fernhalten zu können. Das Glück allein auf Lampe und Foy ruhen zu lassen, wird definitiv nicht funktionieren. Vielmehr wird eine geschlossene und taktisch kluge Mannschaftsleistung erforderlich sein, um in der Turmstadt bestehen zu können.
[box type=“download“ align=““ class=““ width=““]Bruce Becker zum Spiel in Ravensburg
[/box]