[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 – Saison 2015/16
40. Spieltag am 24.01.2016
[/box]

Nach der ernüchternden Heimniederlage gegen Freiburg waren Chris Lee und seine Cracks ausgerechnet in Bietigheim gefordert den Pre-Playoffkurs wieder zu justieren. Dass dies beim amtierenden Meister und zuletzt 13 Mal in Folge siegreichen – am Freitag verlor man allerdings im Penaltyschießen in Ravensburg – Team von Kevin Gaudet kein leichtes Unterfangen werden sollte, war jedoch von vornherein klar.

Lee musste äußerst kurzfristig auf Matt Foy verzichten, der am Freitag umknickte und aussetzen musste. Auch Pyka fiel noch aus, so dass erneut fünf Verteidiger rotierten. Für Collin Lejdborg als sechsten Verteidiger wäre nach Aussage Lees der Druck zu groß.

Der Blick der Eispiraten-Fans ging aus Motivationsgründen zunächst einmal knapp 2 Wochen zurück, als die Westsachsen bei ebenjenen Steelers eine famose Leistung zeigten, den Hausherren die Stirn boten und unverdient mit 1:2 verloren. Und heute? Weit gefehlt! Von Beginn an drückten die Bietigheimer der Partie ihren Stempel auf und drückten die Eispiraten in deren eigenes Drittel. Die Sachsen leisteten sich ein ums andere Mal Fehlpässe im Aufbau oder vermeidbare Puckverluste im eigenen Drittel, während die Grün-Weißen sicheres Passspiel zelebrierten und immer irgendwo ein Bietigheimer freistand, der auch entsprechend bedient wurde. Nach einem Beinstellen durch André Schietzold dauerte es schließlich nur 13 Sekunden, bis Jason Pinizzotto aus Nahdistanz und ohne merkliches Eingreifen der Westsachsen zum 1:0 einschießen konnte. Die verunsicherten Crimmitschauer fanden auch in der Folgezeit keinerlei Zugriff auf das Match und hatten weitere bange Momente zu überstehen. Zwar konnten auf der Gegenseite Becker und Schlenker ganz gute Chancen verzeichnen, die Offensivbemühungen erstickten aber zumeist im Keim und Bietigheims Katz-und-Maus-Spiel hatte schließlich zwei weitere Tore zur Folge. Welle und Palka erhöhten binnen 16 Sekunden auf 3:0 und zu diesem Zeitpunkt musste die Partie schon als gelaufen bezeichnet werden. Bietigheim war in allen Belangen überlegen und Crimmitschau fand nicht statt. Bis Drittelende rettete Ryan Nie noch mehrfach.

Das 2. Drittel brachte wenig Änderungen, denn Crimmitschaus Abwehr hatte nach wie vor massive Probleme mit dem gezielten Angriffsspiel der Schwaben. So war es Liga-Topscorer Justin Kelly nach einem 3 gegen 1 Konter vorbehalten, in der 27. Minute das 4:0 zu erzielen. Die Eispiraten ließen sich überrumpeln und überrennen, aber zumindest ließen es die Gastgeber nach dem 4:0 etwas ruhiger angehen und ließen ihre Gegner an der langen Leine ohne aber ernsthafter Gefahr ausgesetzt zu sein. Bei den Eispiraten lief inzwischen Valerij Guts in der dritten Reihe auf, weil Martin Heinisch im ersten Drittel einen Check abbekam und erneut über Schwindelgefühle klagte. In der 37. Minute sollte schließlich Daniel Bucheli den Ehrentreffer für sein Team erzielen. Er schaltete zentral vor dem Tor am schnellsten und jagte die Scheibe trocken unter die Latte.

Der Schlussabschnitt sollte schließlich mehr oder weniger auf freundschaftlichem Niveau stattfinden. Keiner wollte sich noch weh tun und so plätscherte das Spiel dahin. Crimmitschaus Drang nach vorne hielt sich arg in Grenzen und so sollten bis zum Schluss und wie auch im zweiten Drittel nur 3 Torschüsse zustande kommen. Auf der anderen Spielfeldseite hielt Ryan Nie seinen Kasten zum Glück sauber und avancierte zum mit Abstand besten Eispiraten.

[box type=“success“ align=““ class=““ width=““]Torfolge:

1:0 (03:30) Jason Pinizzotto (David Wrigley, Justin Kelly) PP1 5-4
2:0 (13:03) Shawn Weller (Justin Kelly)
3:0 (13:19) Dennis Palka (Jason Pinizzotto, René Schoofs)
4:0 (26:49) Justin Kelly (Shawn Weller, David Wrigley)
4:1 (36:31) Daniel Bucheli (Alexander Höller, Christoph Kabitzky)
[/box]

[box type=“shadow“ align=““ class=““ width=““]Strafen:

Steelers Bietigheim – 2 Minuten
31:17 – 2 Min. – Yannik Baier (Check gegen die Bande)

Eispiraten Crimmitschau – 2 Minuten
03:17 – 2 Min. – André Schietzold (Beinstellen)[/box]

[box type=“shadow“ align=““ class=““ width=““]Aufstellung:

Steelers Bietighiem
Tor: Sinisa Martinovic (Andreas Mechel) – Abwehr: Max Prommersberger, René Schoofs, Dominic Auger, Bastian Steingroß, Adam Borzecki, Michael Fink – Angriff: Jason Pinizzotto, Robin Just, Paul-John Fenton, David Wrigley, Dennis Palka, Justin Kelly, Shawn Weller, Yannik Baier, Lucas Fröhlich, Frédérik Cabana

Eispiraten Crimmitschau
Tor: Ryan Nie (Niklas Deske) – Abwehr: Colin Lejdborg, Ty Wishart, Dominic Walsh, André Schietzold, Philipp Halbauer, Jan Tramm – Angriff: Alexander Höller, Vincent Schlenker, Valerij Guts, John Tripp, Martin Heinisch, Daniel Bucheli, Eric Lampe, Patrick Pohl, Christoph Kabitzky, Bruce Becker[/box]

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]Zuschauer: 2.902

Schiedsrichter: Andre Schrader (Dominic Fowler, Mathias Komorek)[/box]

Schüsse:

Steelers Bietigheim 11 13 13 37
Eispiraten Crimmitschau 7 3 3 13