So ziemlich jeder Eispiraten-Fan weiß um die Bedeutung der Roten Laterne. Schließlich baumelte dieses unbeliebte Ding in den letzten Jahren oft genug im Sahnpark herum. Nach den ersten beiden Spielen der noch jungen Saison stehen die Eispiraten-Cracks aber völlig überraschend genau auf der anderen Seite der Tabelle. Ob es dafür auch irgendeine laternenartige Bezeichnung gibt, ist nicht überliefert, dürfte die Collins-Schützlinge vor dem anstehenden Heimspiel gegen Ravensburg aber auch nicht weiter interessieren.
Denn mit den Oberschwaben steht den Westsachsen ein echter Prüfstein ins Haus. Die Towerstars sind mit einer 1:3-Auswärtsniederlage in Garmisch und einem 4:3-Heimsieg gegen Bad Nauheim in die Saison gestartet. Der Fokus der Ravensburger ist ganz klar auf die direkte Playoff-Teilnahme ausgerichtet.
Damit dies gelingt, haben die Verantwortlichen im Sommer keine Mühen gescheut, um das Team weiter zu verstärken. An der Bande soll es Jiri Ehrenberger richten, der nach vielen Jahren als Trainer und Manager in der DEL nun in die 2. Liga zurückkehrt. Die Defensivabteilung hat mit Ondrej Pozivil (Kaufbeuren) und Thomas Supis (Krefeld) namhaften Zuwachs bekommen. Dabei ist die Abwehr mit den Haudegen Lukas Slavetinsky, Raphael Kapzan und Sören Sturm ohnehin schon stark besetzt. Das Goalie-Duo bilden wie im Vorjahr Jonas Langmann und Jimmy Hertel.
In der Offensive merkt man den Einfluss Jiri Ehrenbergers ganz deutlich, denn der gebürtige tschechische Übungsleiter hat bei der Besetzung der Schlüsselpositionen auf die osteuropäische Karte gesetzt. Aus Weißwasser kam Topspieler Jakub Svoboda (CZE) sowie die Deutsch-Tschechen David Zucker (Bremerhaven) und Robin Just (Bietigheim). Just ist immerhin der Leader in der ewigen Scorertabelle der 2. Liga. Daneben hat man mit dem Slowaken Adam Lapsansky auch einen Kontingentspieler der letzten Saison gehalten.
Spielgestalter und US-Boy Brian Roloff will nach einer eher verhaltenen letzten Spielzeit nun seine Stärken wieder voll ausspielen. Der zweite Nordamerikaner im Team ist Mathie Pompei, der im Sommer direkt aus der Uni-Liga nach Ravensburg kam, keine Profierfahrung hat und damit als Wundertüte gilt.
Bully-König Arturs Kruminsch rundet die prominente Einkaufsliste ab. Mit Jonas Schlenker, Dennis Reimer und Daniel Pfaffengut ist zudem die Fraktion der jungen, talentierten Cracks gut gefüllt.
Die Crimmitschauer gehen erstmals in ihrer DEL2-Geschichte als Tabellenführer in ein Spiel. Schon allein dafür verdient das Team noch vor dem Match eine gehörige Portion Applaus und Anfeuerung. Dass der Platz an der Sonne sicherlich bald wieder an andere Clubs der Liga vergeben wird, sollte aber weder Mannschaft noch Fans sonderlich enttäuschen. Die positive Momentaufnahme des ersten Spielwochenendes kann uns ohnehin keiner mehr nehmen.
Ebenso wenig die bereits erzielten 6 Punkte. Damit sich diese auch gegen Ravensburg vermehren, bedarf es erneut einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit den notwendigen individuellen i-Tüpfelchen. Die Towerstars gehen dennoch als Favorit in das Spiel.
An dieser Stelle soll auch noch einmal an die Wochenaufgabe für die ETC-Fans erinnert werden: Gegen Ravensburg ins Stadion gehen und eine Person mitbringen, die noch nie im Sahnpark war!