Gestern haben bereits die beiden Goalies ihr Zwischenzeugnis erhalten, heute sind die Verteidiger dran. auch beim Defensivpersonal seid Ihr eingeladen, Eure Note an jeden Spieler zu vergeben.

ty_wishart Statistik 1. Saisonviertel
07 Sp – 01 T – 05 V – 06 ScP – 0,86 ScP/Sp – 02 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Eigentlich stand ein ganz anderer Kandidat auf der Wunschliste der sportlichen Leitung und überhaupt war ja ursprünglich einmal die Nachverpflichtung eines ausländischen Stürmers geplant (im Falle der Einbürgerung Eric Lampes). Dass nun Ty Wishart im Eispiraten-Trikot aufläuft, ist ein einziger Glücksgriff. Quasi vom Flughafen weg feierte Wishart in Kaufbeuren seine Premiere im Team und überzeugte prompt. Wie er seine beeindruckenden Körpermaße und seine Schlägerreichweite einsetzt – noch dazu immer äußerst fair – ist nahe an der Perfektion und bringt sher viele Zweikampfgewinne in das Defensivverhalten der Eispiraten. Lediglich im Antritt ist Ty auf den ersten Metern etwas behäbig, aber als Gegner kommt man dennoch nicht so einfach an ihm vorbei, landet mitunter dabei gar auf dem Hosenboden.

[yop_poll id=“44″]

dominic_walsh Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 02 T – 07 V – 09 ScP – 0,69 ScP/Sp – 22 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Verteidiger oder doch verkappter Stürmer? Umschüler Dominic Walsh lässt seine Rolle im Spiel der Crimmitschauer offen, was ihn aber umso wertvoller macht. Von hinten heraus kann er das Spiel gut ankurbeln und weiß naturgemäß wie er in der Offensive zu laufen hat. Im Umkehrschluss tut sich Walsh aber mit dem „Denken wie ein Verteidiger“ manchmal noch etwas schwer, was das Stellungsspiel angeht. Und der Vorwärtsdrang öffnet die ein oder andere Lücke für den Gegner, wenn das eigene Team auf die Vorstöße des Offensivverteidigers nicht eingestellt ist. Die Entscheidung von Chris Lee, Walsh in die Abwehr zu stellen, war bislang zumindest nicht falsch. Im Angriff wäre Walsh, bei dem man lediglich mit der Treffergenauigkeit hadern müsste, aber mindestens genauso gut aufgehoben.

[yop_poll id=“45″]

andre_schietzold Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 04 T – 03 V – 07 ScP – 0,54 ScP/Sp – 14 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Der Leader im Team! Schietzold treibt an, Schietzold geht voran. So stellt man sich einen Kapitän vor und auch im spielerischen Bereich bringt sich das Crimmitschauer Ur-Gestein immer wieder erfolgreich ein, trägt entweder die Scheibe ins gegnerische Drittel oder zieht auch einfach mal knallhart ab, wie etwa beim Last-Minute-Tor gegen Kassel. Aber: Der Schlendrian ist Schietzolds ständiger Begleiter und hat in Form von einfachsten Fehlpässen oder vertendelten Pucks schon einige brenzlige Situationen vor dem eigenen Tor eingebrockt. Auch Schietzolds Zwiegespräche mit den Unparteiischen sind mitunter „hartnäckig“. Ein empfindlicher Schiedsrichter kann sich da schnell genervt fühlen.

[yop_poll id=“46″]

jakub_koerner Statistik 1. Saisonviertel
12 Sp – 00 T – 02 V – 02 ScP – 0,17 ScP/Sp – 26 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Man ist Besseres gewohnt von Jakub Körner! Der Abwehrroutinier kann derzeit noch nicht an seine abgeklärten Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen, als er sich im Zweikampf wie eine Bank und in der Spieleröffnung stets zuverlässig präsentierte. Mit der schlechtesten +/- Bilanz im Team ist einiges an Verbesserungspotenzial vorhanden.

[yop_poll id=“47″]

philipp_halbauer Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 00 T – 01 V – 01 ScP – 0,08 ScP/Sp – 02 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Philipp Halbauer ist 18 Jahre alt und agiert in manchen Situationen schon wie ein „Alter“. Respekt, wie schnell sich das Crimmitschauer Eigengewächs an die Luft in der DEL 2 gewöhnt hat. In der Sommerpause als Ergänzungsspieler bzw. als Talent vorgesehen, das an den Profibereich herangeführt werden soll, wurde Halbauer angesichts der immer dünner werdenden Personaldecke (Abgang Neumüller, Verletzungen) ins kalte Wasser geschmissen und ist dennoch sehr schnell auf Betriebstemperatur gekommen. Seine eher schmächtigen Körpermaße gleicht das Fliegengewicht durch Einsatz und flinkes Zweikampfverhalten aus. Klar, dass auch hin und wieder vermeidbare Fehler passieren, aber bei Halbauer hat man das Gefühl, dass er keinen Fehler zweimal begeht.

[yop_poll id=“48″]

danny_pyka Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 00 T – 05 V – 05 ScP – 0,38 ScP/Sp – 10 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Als Abwehrstratege, der hinten dicht macht und vorne das Angriffspiel einleitet, sollte Danny Pyka eine tragende im Abwehrverbund der Eispiraten einnehmen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Leider offenbart Pyka in Sachen Schnelligkeit und Zweikampfverhalten unverhoffte Defizite, wodurch seine +/- Bilanz zwischenzeitlich im tiefroten Bereich stand. 4 seiner 5 Scorerpunkte sammelte er im Spiel gegen Ex-Verein Weißwasser, ansonsten eher unauffällig bzw. teilnahmslos nach vorne. Angesichts Pykas Vita darf eine Leistunsgsteigerung erwartet werden.

[yop_poll id=“49″]

jan_tramm  Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 00 T – 03 V – 03 ScP – 0,23 ScP/Sp – 06 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

 Jan Tramm spielt in dieser Saison eine deutlich offensivere Rolle als noch in der vergangenen Spielzeit und ist regelmäßig im Vorwärtsgang zu beobachten oder kämpft auch schon mal hinter dem gegnerischen Tor um den Puck. Das macht sein Spiel auf jeden Fall flexibler, wobei er in seiner Hauptaufgabe, dem Verteidigen, sicherlich noch zulegen kann. Gegen schnelle und wendige Gegenspieler hat Jan Tramm beständig Probleme in den Zweikampf zu kommen. Diese wiederum löst er in der Regel unkonventionell und zuverlässig.

[yop_poll id=“50″]