Die deutsche Wirtschaft, nun ja, reitet gerade nicht unbedingt auf einer Euphoriewelle. Die Zementindustrie hingegen ist mit einer mehr als guten Auftragslage gesegnet – und das liegt wohl an den derzeitigen Hauptabnehmern Crimmitschau und Regensburg.

👉 Folge uns auf Instagram für alle Infos rund um die Eispiraten und etconline! 🥅🏒

In Westsachsen und der Oberpfalz ist der Zementumsatz nämlich gegenwärtig exorbitant hoch, schließlich rühren Eispiraten-Coach Jussi Tuores und sein Regensburger Pendant Peter Flache mächtig viel Abwehrbeton an. Im Falle der Regensburger gar so viel, dass sie nach 5 absolvierten Spielen erst 8 Gegentore nnehmen mussten – Bestwert der DEL2! Es fällt somit kaum ins Gewicht, dass auf der anderen Seite des Spielfelds nur magere 12 Tore gelangen, denn die Punktausbeute ist mit 10 Zählern überaus passabel für einen Playdown-Teilnehmer der letzten und als Abstiegskandidat Gehandelten der laufenden Saison. Regensburg und Crimmitschauer eint also einiges vor diesem 7.Spieltag – nun trifft man im direkten Duell aufeinander.

Die große Aufgabe der Eispiraten wird es also, die massive Defensive der Eisbären zu überwinden, in der vor allem Jonas Neffin (4 Sp, 1.51 GT/Sp, 95.00%, 0 SO) drauf und dran ist, seine bestechende Form aus der Endphase der letzten Saison kurzerhand zu wiederholen und ein echter Erfolgsgarant der Oberpfälzer zu werden. Backup Konrad Fiedler, ein Hänfling mit 3 Jahren mäßiger Oberligaerfahrung, scheint sich aber gleich zum nächsten Glücksgriff zu mausern, denn ausgerechnet gegen den Topfavoriten Düsseldorf gab er vergangene Woche sein DEl2-Debüt und zeigte eine überragende Leistung. Konkurrenz für Neffin? Man wird sehen.

Die Konkurrenz in der Abwehr ist auf jeden Fall gegeben, denn hier tummeln sich immerhin 9 Spieler. Kapitän und Oldie Nikola Gajovsky (D-CZE, 5 Sp, 0+1) hat mit seinen 38 Lenzen immer noch nicht genug, geht es aber anstatt auf seiner gewohnten Stürmerposition nun als fester Abwehrspieler etwas ruhiger an bzw. muss sich nicht mehr auf so viel Laufarbeit einstellen. Ihm zur Seite stehen mit Jakob Weber (5 Sp, 1+3), Sean Giles (D-USA, 3 Sp, 0+0) sowie Pascal Zerressen (5 Sp, 0+0) zwei gestandene und erfahrene Verteidiger und auch Guillaume Naud (D-CAN, 5 Sp, 0+1) darf sich mit Fug und Recht Leistungsträger nennen. Patrick Demetz, Maximilian Merkl, Marian Bauer und Nick Mähler profitieren ungemein von ihren Kollegen.

Der Angriff ist wie erwähnt noch etwas stottrig unterwegs und hier dürfte sich vor allem eine Reihe darauf hoffen, dass der Knoten gegen Crimmitschau wieder platzt: Pierre Preto (5 Sp, 3+0) – Corey Trivino (CAN, 5 Sp, 1+2) – David Morley (CAN, 5 Sp, 1+2). Das Trio war in der vergangenen Saison so etwas wie der personifizierte Eispiraten-Schreck und traf in den Partien gegen die Westsachsen nach Belieben. Am Ende war eine Scoringline aber sowohl für die Hauptrunde als auch – zumindest in der ersten Runde gegen Crimmitschau – in den Playdowns etwas zu wenig, weshalb die Verantwortlichen hinter der Paradereihe mächtig aussiebten und neue Hoffnungsträger verpflichteten. Allen voran US-Boy Alex Berardinelli (5 Sp, 0+2) sowie Bryce Kindopp (CAN, 5 Sp, 1+2), die beide mit guten Vorschusslorbeeren an die Donau wechselten. Und auch Samuel Payeur (D-CAN, 5 Sp, 0+3), ein ähnlicher Giftzwerk wie Abgang Andrew Schembri, nur 16 Jahre jünger, sowie Donát Peter (D-HUN, 5 Sp, 1+0) sind schon gut in ihre Rollen geschlüpft, weshalb die Regensburger wohl wieder deutlich ausgeglichener auflaufen als noch in der letzten Saison. Constantin Ontl (5 Sp, 4+1) komplettiert zusammen mit Matej Giesl, Kevin Slezak, Yuma Grimm und Aleandro Angaran den Sturm.

Eines scheint so gut wie sicher: Viele Tore dürften die Fans im Sahnpark beim Duell Crimmitschau gegen Regensburg nicht zu sehen bekommen, ein spannendes, enges und intensives Spiel aber garantiert. Für beide Teams geht es darum, einen durchaus bemerkenswerten Saisonstart aufrecht zu erhalten und somit dem unteren Tabellendrittel erst einmal weiter fern zu bleiben. Für die Tuores-Schützlinge wäre ein Erfolg gegen Regensburg doppelt wichtig, um Schwung zu holen für die anstehenden und brutal schweren Auswärtsspiele in Düsseldorf und Landshut.