Am Dienstag Abend fand im Werdauer Pleissental die offizielle Abschlussveranstaltung für Sponsoren, Helfer und Dauerkarteninhaber statt. Es sollte erneut ein denkwürdiger Abend werden und – wohl entsprechend der Saison – eine der besten Abschlussveranstaltungen der letzten Jahre. Die Eröffnung der Abschlussveranstaltung vor ca. 400 Gästen fand fast traditionell durch den Fanfarenzug Crimmitschau statt, ehe die beiden „Showmaster“ Jens Thielemann und Stefan Aurich ans Mikrofon traten, um kurzweilig und amüsant durch den Abend zu führen.

Ein langer Abend deutete sich bereits da an, standen doch kurz darauf alle Gäste im Saal, um minutenlang an das Play-Off-Aus in Dresden mit „Unser Herz schlägt rot-weiss“ zu skandieren. Da die beiden dann aber offensichtlich doch noch am Dienstag fertig werden wollten, kündigten sie zur Beruhigung die erste Tanzeinlage der Mädels des „Tanzboden e.V.“ an.

Jörg Buschmann begrüßte im Anschluss den anwesenden Crimmitschauer Oberbürgermeister, die Gesellschafter und die Vorsitzenden des ETC Crimmitschau sowie die Gäste und das Team. Die Gäste im Saal hatten offenbar noch nicht genug gesungen, denn schon skandierte man „Wir sind stolz auf unser Team“.

Jörg Buschmann sprach in seiner Rede von einem sportlich kleinen Schritt, der sich aber zu einem riesigen Schritt für den Standort entwickelte.Rückblickend auf die Saison sprach er von der Notwendigkeit der VIP-Lounge, brachte aber auch Verständnis für die Fans auf, die hierfür ihren geliebten Platz verlassen mussten. Er dankte der Stadt für die Erneuerung der Kälteanlage und die Anschaffung einer neuen Eismaschine. Eine positive Bilanz zog er auch im Bezug auf die Zuschauerzahlen, die trotz der Preiserhöhung um einen Euro mit 2234 Zuschauern im Durchschnitt gestiegen ist. Insgesamt fanden bei 27 Spielen 60325 Zuschauer den Weg in den Sahnpark. Negativ waren die in dieser Saison rekordverdächtigen Krank-/Verletztentage, die mit satten 536 Tagen jedem Unternehmer die Tränen in die Augen treibt.Abschließend dankte er allen Mitwirkenden, Ordnern, ehrenamtlichen Helfern usw. für deren Engagement.

Das danach folgende 40minütige Video, welches Stefan Aurich zur Saison zusammengeschnitten hat, zeigte den Anwesenden einmal mehr, was für ein tolles Team in dieser Saison auf dem Eis stand.

Nach einer weiteren musikalischen Einlage wurde in diesem Jahr das Technikteam um Lutz Höfer und Sven Fitzsche für deren Ehrenamt ausgezeichnet, die immer dafür sorgen, dass die Technik und musikalische Unterhaltung während der Spiele läuft.

Danach folgte nach einer weiteren kurzen Darbietung des „Tanzboden e.V.“ der Höhepunkt des Abends, die Teampräsentation, die spannender nicht hätte sein können, da kurz vorher seitens der „Showmaster“ bereits zum jetzigen Zeitpunkt sage und schreibe 13 Verlängerungen angekündigt wurden, was es seit Bestehen der Eispiraten noch nie gab. Es folgten die einzelnen Spielervorstellungen und die entsprechenden Verlängerungen (etconline berichtete bereits hierzu).

André Schietzold als Kapitän zog sein Resumee zur Saison, wonsch er einen eher durchwachsenen Start sah mit einer Schwächephase und einem genz starken Endspurt ab Dezember, er sei stolz auf das Team und kündigte an, dass im nächsten Jahr ein Neustart erfolgt und das Team dann in die Play-Offs will.

Ronny Bauer sagte im Anschluss, dass er froh ist, bereits jetzt schon viele Spieler unter Vertrag zu haben, wichtige Gespräche laufen noch und werden noch laufen. Jens Thielemann sprach ihn auf seinen noch vorhandenen Kopf an, der ja im Laufe der Saison schon rollen sollte, Bauer meinte, dass er hart im Nehmen ist und die Kritik der Fans durchaus verstehen konnte, aber letztlich entschädigten die Pre-Play-Offs und die emotionalen Momente und die Stimmung für alles.

Als nächstes griff sich Jens Thielemann John Tripp als Gesprächspartner und fragte ihn, was ihn denn so fehlte in Crimmitschau, nachdem er ja bereits in anderen Metropolen gespielt hat. Tripp meinte ganz cool: 15000 Zuschauer… Weiter lobte Tripp den Teamgeist und vor allem seine Reihe mit Bucheli und Höller, die ihm trotz, dass er vielleicht immer einwenig zuviel geredet hat, riesigen Spass machte, wie eben die gesamte Mannschaft. Was er auf der Bank manchmal zu sagen hatte, wollte er auf Grund der anwesenden Kinder im Saal nicht sagen. Angesprochen auf die John Tripp Charity gab er bekannt, dass 7300 Euro für krebskranke Kinder gesammelt werden konnten.

Abschließend durfte Chris Lee noch ein paar Worte loswerden, in welchen er die Mannschaft über alles lobte, jeder kämpfte für jeden, einen solchen Teamgeist und Charakter wie in dieser Mannschaft herrschte, hatte er noch nie erlebt. Es war auch für ihn eine tolle Saison und es hat Spass gemacht, mit diesem Team zu arbeiten.

Nachdem die Eispiraten noch zu den Sportlern des Monats Februar ausgezeichnet wurden, übergab die Crimmitschauer Faninitiative noch einen Scheck über 14.301 Euro aus der Becherwurf- und Spendenaktion an die Eispiraten. Damit hat FanIce in den letzten 5 Jahren die unglaubliche Summe von 77.200 Euro gesammelt.

Zum Ende der Veranstaltung wurde Chris Lee als Mann mit dem klügsten Kopf und dem größten Herz als Spieler des Monats ausgezeichnet, ehe Ryan Nie die Auszeichung als Spieler der Saison entgegen nahm.

Damit ging eine sehr tolle und unterhaltsame Abschlussveranstaltung zu Ende.