Das Gewitter, das während der Länderspielpause über den Sahnpark zog, war hoffentlich richtig heftig und damit umso reinigender. Schließlich bot es den Cracks der Eispiraten inklusive Trainer Chris Lee die Möglichkeit, die ersten 15 Spiele, die zu nicht mehr verhalfen als dem letzten Tabellenplatz, noch einmal Revue passieren zu lassen und während der 1 1/2 Wochen Pause an den Stellschrauben zu drehen, die sich zuletzt gefährlich gelockert haben. Das Derby in Weißwasser kann daher nun als zweiter Saisonstart betrachtet werden. Oder aber als zweite Chance – und die sollte man bekanntlich nutzen.

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 16.Spieltag – Freitag, 11.11.2016, 19.30 Uhr
Lausitzer Füchse vs. Eispiraten Crimmitschau

Schiedsrichter: Alfred Hascher (Christian Gazzo, Michael Gazzo)[/content_box][/content_boxes]

Die Lausitzer Füchse grüßen derzeit von dort, wo die Eispiraten eigentlich hinwollen, nämlich vom 6. Tabellenplatz. 22 Punkte und 45:48 Tore sorgen in Ostsachsen durchaus für zufriedene Gesichter, denn dem Team von Coach Hannu Järvenpää wurde vor der Saison nicht allzu viel zugetraut, zumal das Spielerbudget aufgrund wirtschaftlicher Zwänge runtergeschraubt werden musste.

Aus diesem Grund hat man sich in der Lausitz auch für ein rein deutsches und noch dazu junges Goalie-Gespann entschieden. Von Nervosität oder Leistungsschwäche ist aber weder bei Maximilian Franzreb (9 Sp, 2.73 GT/Sp, 90.30%, 1 SO) noch bei Konstantin Kessler (6 Sp, 3.09 GT/Sp, 89.71%, 0 SO) etwas zu spüren. Im Gegenteil, die beiden geben dem Team den nötigen Rückhalt.

Die Mannschaft und vor allem die Abwehr gibt dementsprechend auch einiges an die jungen Torhüter zurück und leistet solide und zuverlässige Abwehrarbeit. Hervorstechend hierbei ist der Finne Patrik Parkkonen (15 Sp, 3+8), der zudem auch in der Offensive immer wieder in Erscheinung tritt.

Auch die Routiniers Andre Mücke (15 Sp, 2+7), Sean Fischer (14 Sp, 3+3), Elia Ostwald (15 Sp, 1+1) und Dominik Bohac (15 Sp, 1+0) leisten ihren Anteil daran, dass die Abwehr der Füchse alles andere als löchrig daherkommt. Der zweite wichtige defensive Kontingentspieler, Nick Bruneteau (USA, 7 Sp, 1+3), ist momentan jedoch wegen einer Verletzung zum Zuschauen verdammt.

Roberto Geiseler (15 Sp, 0+2) sowie das junge Duo Erik Hoffmann und Maximilian Adam versuchen den Ausfall so gut es geht zu kompensieren.

Kompensation ist auch das Stichwort für den Angriff Weißwassers, denn hier gab es während der Länderspielpause einen schmerzlichen Einschnitt. Der Finne Roope Ranta, mit 22 Scorerpunkten unter den Topscorern der Liga zu finden, wollte seinen befristeten Vertrag in Weißwasser nicht nur nicht verlängern, sondern verabschiedete sich bereits 2 Spiele vor Vertragsende aus dem Fuchsbau. Er läuft zukünftig für Riessersee auf.

Als Ersatz wurde der US-Amerikaner Connor Gaarder präsentiert, der zuletzt in Norwegen aktiv war. Die Fußstapfen, in die er tritt, sind allerdings beachtlich. Da kommt es den Füchsen auf jeden Fall entgegen, dass mit dem lange verletzten Jeff Hayes (CAN, 5 Sp, 1+7) quasi ein weiterer Neuzugang dem Team helfen soll. In seinen ersten Spielen im Füchse-Trikot kurz vor der Ländserspielpause hat Hayes jedenfalls deutliche Ausrufezeichen setzen können.

Der Tscheche Jakub Svoboda (11 Sp, 4+6) kam zuletzt ebenfalls richtig gut in Schwung. Schwung, den Dennis Swinnen (13 Sp, 8+8) schon seit Saisonbeginn mitnimmt und für mächtig Wirbel im Angriffsspiel der Blau-Gelben sorgt.

Mit den soliden deutschen Cracks Marius Schmidt (15 Sp, 4+5), Thomas Götz (15 Sp, 2+6), Dennis Palka (12 Sp, 5+2) sowie Jens Heyer, Florian Lüsch, Gregor Kubail und Ryan Warttig kann Coach Järvenpää in der Offensive auf einem breiten Fundament aufbauen.

Es ist wie so oft in den letzten Jahren. Die kleinen Brötchen, die in Weißwasser gebacken werden, schmecken besser als das Sterne-Rezept, das in Crimmitschau versucht wird, aber nicht gelingen will. Sprich: Die Füchse stehen – mal wieder – vor den Eispiraten und halten die Trümpfe im sächsischen Duell in der Hand.

Zumal die Lausitzer im anstehenden Derby-Heimspiel weitaus weniger unter Zugzwang stehen als ihre westsächsische Konkurrenz.

Vom Team aus dem Sahnpark erwarten die Verantwortlichen und nicht zuletzt die zahlreichen Fans nämlich nicht weniger als eine ganz deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den blutleeren und unansehnlichen Darbietungen vor der Ligaunterbrechung.

Die Kirche muss man allerdings im Dorf und vor allem in Crimmitschau lassen, denn zum einen haben auch die übrigen Teams der Liga in den 1 1/2 Wochen Pause sicherlich nicht geschlafen und zum anderen wird die Zeit zu kurz gewesen sein, um die zahlreichen Schwachstellen wie etwa Fitness, Powerplay, Konzentration oder Zusammenspiel abschließend zu beseitigen.

Allerdings – und das ist das Mindeste, was die Eispiraten-Fans von ihrer Mannschaft erwarten dürfen – sollten die Crimmitschauer in Sachen Einstellung und Teamwork bereits ein ganz anders Gesicht zeigen als vor der Pause. Nicht nur des Derbies wegen!

 

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN WEISSWASSER IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
01. Spieltag, 16.09.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse 1:4
16.Spieltag, 11.11.2016 – Lausitzer Füchse vs. Eispiraten Crimmitschau
26.Spieltag, 16.12.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse
40.Spieltag, 29.01.2017 – Lausitzer Füchse vs. Eispiraten Crimmitschau[/content_box][/content_boxes]