Krisengipfel wäre weit hergeholt, aber wenn am Sonntag die Eispiraten auf die Ravensburg Towerstars treffen, stehen sich zwei Teams gegenüber, die in der bisherigen Saison noch nicht restlos überzeugen konnten – um es mal diplomatisch zu äußern. Gegen die personell aufgewühlten Ravensburger wird es für die Cracks aus dem Sahnpark nicht darum gehen, die verloren gegangene Heimstärke zurückzugewinnen, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten, sondern vor allem das Debakel aus Weißwasser halbwegs vergessen zu machen.

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 17.Spieltag – Sonntag, 13.11.2016, 17.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Ravensburg Towerstars

Schiedsrichter: Nicole Hertrich (Denis Kyei-Nimako, Joep Leermakers)[/content_box][/content_boxes]

Ziemlich turbulent ging es bislang für die Ravensburger in dieser Saison zu, denn der eher verunglückte Saisonstart hat sich im Laufe des ersten Saisonviertels zu einer veritablen Krise entwickelt. An deren bisherigem Höhenpunkt steht eine Trainerentlassung und der Wechsel auf zwei Kontingentpositionen.

Hinter der Bande der Oberschwaben steht nämlich nicht mehr Daniel Naud, der in den letzten beiden Saisons mit dem EVR doch recht erfolgreich war. Während der sportliche Misere hat er öffentlich das Team kritisiert – für ihn wohl der letzte Problemlösungsansatz, für Team und Geschäftsführung aber wohl der Schnitt durch das Tuch. Naud war nach weiteren Niederlagen nicht mehr tragbar und wurde von Toni Krinner abgelöst, der nach längerer Abstinenz nun wieder ins Geschäft eingestiegen ist.

Zum Amtsantritt Krinners setzte es gleich einmal ein deftiges 2:6 in Rosenheim, doch mit anschließenden Siegen gegen Frankfurt und in Bad Nauheim scheinen die Towerstars auf dem Wege der Besserung. Platz 8 bei 19 Punkten und 46:45 Toren bedeutet dies in Zahlen.

Auf den angesprochenen Kontingentstellen sind es Cam Reid und Riley Brace, die nicht mehr im Kader stehen. Reid wurde bereits früh in der Saison nach Hause geschickt und Brace floh kurz nach dem Trainerwechsel. So blieben mit dem nachverpflichteten Zach O´Brien (CAN, 10 Sp, 5+4) sowie dem derzeitigen Topscorer Mathieu Tousignant (CAN, 15 Sp, 8+14) und dem bis dato eher enttäuschenden Brian Roloff (USA, 15 Sp, 3+7) zunächst drei Kontingentspieler übrig.

Mit dem vierten haben die Fans im Schussental eigentlich schon in der Länderspielpause gerechnet und dabei vor allem mit einem richtigen Kracher. Allerdings hat es letztlich „nur“ zu Ivan Rachunek gereicht, einem 35jährigen Tschechen, dessen Karriere in den letzten Jahren eher nach absteigendem Ast aussieht. Daher hat der Tscheche zunächst nur einen Tryout-Vertrag bekommen.

Ansonsten können die Ravensburger eigentlich aus einem ziemlich starken Fundus aus deutschen Spielern schöpfen. Da wären z. B. die Carciola-Brüder Adriano (14 Sp, 6+5) und Fabio (12 Sp, 3+6) sowie Stephan Vogt (15 Sp, 3+5), Vicenz Mayer (15 sp, 4+4), Maximilian Brandl (15 Sp, 2+4) und Daniel Pfaffengut (15 Sp, 4+2) im Angriff.

Und in der Abwehr sind es die Routiniers Alexander Dück (15 Sp, 1+5), Lukas Slavetinsky (15 Sp, 0+4) und Raphael Kapzan (15 Sp, 1+2), die die Fäden in der Hand halten (sollten) und zudem in Sören Sturm (15 Sp, 2+8) einen schuss- und offensivstarken Kollegen an ihrer Seite haben.

Im Tor hat sich Jonas Langmann (15 Sp, 2.93 GT/Sp, 89.47%, 1 SO) offenbar allmählich an seine bislang ungewohnte Rolle als alleinige Nummer 1 gewöhnt, wenngleich mehr Konstanz in seinen Leistungen nötig wäre, um die Fußstapfen der lange Jahre erfolgreichen Towerstars-Duo Nemec/Rohde auszufüllen.

Alles in allem zieht sich die fehlende Konstanz aber durch den ganzen Kader der Ravensburger. Das wird schon allein an den Scorerstatistiken sichtbar, die bei dem ein oder anderen um etliche Punkte niedriger liegt als man es erwarten düfte.

Es sind aber auch Eckpfeiler wie die Special Teams (Überzahl Platz 13 mit 13.0%, Unterzahl Platz 7 mit 79.7%) oder die Auswärtsbilanz (5 Punkte aus 8 Spielen), weswegen sich die Towerstars in einem beständigen Auf und Ab bewegen und nicht so richtig in Tritt kommen.

Und so gilt es für die Gäste aus Oberschwaben genauso wie für die Eispiraten: Nach der Länderspielpause soll alles besser werden. Dies in Fakten umzumünzen, wird allerdings die große Herausforderung sein für Chris Lee und seine Schützlinge, die gleichzeitig noch den Verletzungen der 4 Stammspieler Schlenker, Bucheli, Körner und Keil trotzen müssen und die schwere Bürde des 1:7 in Weißwasser mit sich herumschleppen.

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN RAVENSBURG IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
04. Spieltag, 25.09.2016 – Ravensburg Towerstars vs. Eispiraten Crimmitschau 4:3 nP
17.Spieltag, 13.11.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Ravensburg Towerstars
29.Spieltag, 26.12.2016 – Ravensburg Towerstars vs. Eispiraten Crimmitschau
42.Spieltag, 05.02.2017 – Eispiraten Crimmitschau vs. Ravensburg Towerstars[/content_box][/content_boxes]