Die Eispiraten-Cracks dürften in dieser Woche manch Schweißperle zusätzlich vergossen und das ein oder andere Gespräch mehr als üblich geführt haben, denn nach dem völlig verkorksten Auftaktwochenende mit zwei schwachen Vorstellungen gegen Weißwasser und Riessersee gab es sicherlich einiges aufzuarbeiten. Um in die Spur zu kommen, benötigen die Crimmitschauer nun dringend Erfolgserlebnisse und so mancher wird Aufsteiger Bayreuth da als willkommenen Gegner betrachten – doch Vorsicht!
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 03.Spieltag – Freitag, 23.09.2016, 20.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. EHC Bayreuth Tigers
Schiedsrichter: Robert Paule (Michael Gazzo, Christian Kastenmeier)[/content_box][/content_boxes]
Wohl nicht einmal die Bayreuther selbst werden vor einem Jahr um diese Zeit daran geglaubt haben, zur Saison 2016/17 als Zweitligist an den Start zu gehen. Doch eine unglaubliche Playoff-Halbfinalserie gegen den bis dato übermächtigen EV Regensburg bescherte den Tigers im vergangenen Frühjahr das sportliche Ticket für die DEL2. Über den Sommer hat man in Oberfranken auch die wirtschaftliche Position soweit zurechtgerückt, dass das Abenteuer Aufstieg angegangen werden konnte.
Auf sportlicher Seite baut man beim EHC weitgehend auf den Aufstiegskader und setzte mit der Vertragsverlängerung von Coach Sergej Waßmiller ein Zeichen der Kontinutität. Der Übungsleiter ist seit 2012 in Bayreuth tätig und geht damit in seine 6. Saison.
Eine große Verstärkung haben die Verantwortlichen auf der Goalie-Position an Land gezogen, denn aus dem benachbarten Tschechien lotste man Tomas Vosvrda nach Oberfranken. Der 27jährige gehörte in den letzten Jahren zu den herausragenden Keepern der 2. tschechischen Liga, in der er nicht selten Fangquoten von über 92% erreichte. Auch in der Extraliga konnte Vosvrda schon einiges an Erfahrung gewinnen, wenngleich ihm der Durchbruch als Nummer 1 nicht gelang. In Bayreuth hingegen ist er der unumstrittene Stammgoalie, dem Johannes Wiedemann als Backup den Rücken frei hält.
In den Reihen vor Vosvrda hat sich nicht allzu viel getan, denn hier stehen mit Christopher Kasten, dem 22jährigen Talent Jan Pavlu sowie Oldi Jozef Potac erneut die Leistungsträger der letzten Saison im Kader. Vor allem der 38jährige Potac ist dabei der Dreh- und Angelpunkt im Bayreuther Aufbauspiel. Hinzu kamen mit Felix Linden (Weißwasser) ein weiterer junger sowie mit Martin Heider (Kaufbeuren) ein sehr erfahrener Spieler. Marvin Neher komplettiert die Abwehr.
Der Angriff der Tigers blieb ebenfalls größtenteils unverändert, darf aber keinesfalls auf Oberliganiveau abgestuft werden, denn die Schwarz-Gelben Angreifer haben in der vergangenen Saison etliche Gegner in Grund und Boden geschossen, nicht zuletzt die hoch gehandelten Regensburger. Auf Michal Bartosch, Marcus Marsall, das Bayreuther Ur-Gestein Andreas Geigenmüller sowie die beiden Kontingentspieler Fyodor Kolupaylo (RUS) und Ivan Kolozvary (SVK) ist besonderes Augenmerk zu legen. Die beiden Letztgenannten haben sich am Bayreuther Premierenwochenende in der DEL2 auch gleich mit jeweils 1 Tor und 2 Vorlagen eingefügt. Viel Erfahrung und Spielstärke bringt auch der Last-Minute-Neuzugang David Wohlberg (USA) aus 229 AHL-Spielen mit. Abgerundet wird der nicht zu unterschätzende Bayreuther Sturm von den jungen Cracks Sebastian Busch, Lucas Fröhlich, Michael Kuhn, Jens Meilleur, Dominik Piskor (Tryout) und Patrik Rypar.
In der Haut von Chris Lee und seinen Spielern möchte derzeit wahrscheinlich niemand stecken, schließlich zählt für die Eispiraten im Heimspiel gegen Bayreuth nur ein Sieg, der noch dazu mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den ersten beiden Spielen zu garnieren ist. Genau diese wird aber auch notwendig sein, um gegen den Aufsteiger überhaupt etwas zu reißen. Die Bayreuther ärgerten am ersten Spieltag gleich mal Heilbronn im eigenen Stadion und entführten im Penaltyschießen (5:4) 2 Punkte und hatten am Sonntag den großen Favoriten Frankfurt am Rande des Gesichtsverlustes, mussten aber nach 2:0-Führung knapp eine halbe Minute vor Schluss noch den unglücklichen Gegentreffer zum 2:3 hinnehmen. Im Vorbeigehen werden die unter Druck stehenden Crimmitschauer also keine Punkte gegen Bayreuth einfahren und so können sich die Rot-Weißen auch gleich einmal von ihrer laschen Einstellung aus dem Weißwasser-Spiel verabschieden. Zudem gilt es auf dem Eis viel häufiger zu schießen, um Goalie Vosvrda ernsthaft in Verlegenheit zu bringen, und die Aufbauspieler Jozef Potac sowie Martin Heider entsprechend früh zu stören. Defensiv müssen die Crimmitschauer vor allem die reihenweise unnötigen Fehlpässe im Spielaufbau unterbinden, denn die eingespielten Bayreuther Angriffsreihen werden bei den Fehlern der Sachsen blitzschnell umschalten und die Pleißestädter so vor echt Probleme stellen können.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN BAYREUTH IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
03. Spieltag, 23.09.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. EHC Bayreuth Tigers
14.Spieltag, 30.10.2016 – EHC Bayreuth Tigers vs. Eispiraten Crimmitschau
28.Spieltag, 23.12.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. EHC Bayreuth Tigers
41.Spieltag, 03.02.2017 – EHC Bayreuth Tigers vs. Eispiraten Crimmitschau[/content_box][/content_boxes]