Nicht nur das zurückliegende Freitagsheimspiel gegen Bad Nauheim hat richtungsweisenden Charakter für die Eispiraten, sondern auch der Gastauftritt bei den Wölfen in Freiburg. Die Freiburger werden eines der Teams sein, das die Crimmitschauer hinter sich lassen müssen, um tabellarisch in gefestigtere Regionen aufzusteigen. Im Breisgau die 12. Niederlage im 12. Auswärtsspiel einzufahren, würde dem Vorwärtsdrang der Pleißestädter also einen erheblichen Dämpfer verpassen.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 25.Spieltag – Sonntag, 11.12.2016, 18.30 Uhr
Wölfe Freiburg vs. Eispiraten Crimmitschau
Schiedsrichter: Dominic Erdle (Patrick Laguzov, Jan Lamberger)[/content_box][/content_boxes]
Den Freiburgern wurde eine schwere zweite Saison in der DEL2 prophezeit, zumal die großen Würfe auf dem Transfermarkt im Sommer aufgrund des schmalen Geldbeutels ausbleiben mussten. In wesentlichen Statistiken wie etwa den Special Teams (Powerplay 11. mit 15.2%, Penaltykilling 13. mit 76.7%) oder den Torschüssen (eigene Schüsse 11. mit 30.3/Sp, gegnerische Schüsse 12. mit 36.8/Sp) liegen die Breisgauer auf den hinteren Plätzen und bestätigen damit die grundsätzliche Perspektive des Teams in dieser Saison.
Dass die Wölfe dennoch mit 30 Punkten und 67:80 Toren nach 23 Spielen auf einem beachtlichen 10. Platz liegen, hat sehr stark mit der mannschaftlichen Geschlossenheit und der Kompaktheit des Teams zu tun. Taktikfuchs Leos Sulak weiß obendrein, die Stärken seiner Mannschaft effektiv zu nutzen und die Schwächen so weit wie möglich zu minimieren. Gegen die Wölfe zu spielen, ist und bleibt stets unangenehm.
Neben dem Teameffekt gibt es aber natürlich auch noch einige Eckpfeiler, die für die individuelle Klasse sorgen. Ganz klar gehört dazu auch Goalie Lukas Mensator (CZE, 17 Sp, 3.32 GT/Sp, 90.72%, 0 SO). Doch auch Backup Marco Wölfl (6 Sp, 2.83 GT/Sp, 92.54%, 0 SO) macht diese Saison eine überraschend gute Figur.
In der Abwehr konzentrieren sich die Blicke auf den erfahrenen ungarischen Nationalspieler Marton Vas (23 Sp, 3+10) sowie den ebenfalls spielstarken Alexander Brückmann (19 Sp, 2+7). Der inzwischen 39jährige Routinier Dennis Meyer (16 Sp, 0+3) und Kapitän Philipp Rießle (23 Sp, 1+3) versuchen gemeinsam mit Yannick Mund (16 Sp, 1+6), Julian Airich (19 Sp, 2+3), Lutz Kästle (23 Sp, 1+0) und Aron Wagner (21 Sp, 0+0) die eigene Zone frei von Gefahren zu halten.
Nach erheblichen Anlaufschwierigkeiten hat sich der tschechische Alt-Star Radek Duda (23 Sp, 7+11) inzwischen zu einem wichtigen Baustein im Angriff der Freiburger gemausert, in dem auch Dudas Landsmann Petr Haluza (19 Sp, 9+11) ein steter Unruherherd vor dem gegnerischen Kasten ist.
Die beiden Osteuropäer bilden zusammen mit Nikolas Linsenmaier (23 Sp, 6+14), Marc Wittfoth (22 Sp, 8+10), Christian Billich (23 Sp, 4+12) sowie Tobias Kunz (23 Sp, 9+8) zwei durchaus schlagkräftige Angriffsreihen.
Die übrigen Stürmer wie Jannik Herm, Enrico Saccomani, Tobias Bräuner und Austin Cihak befassen sich überwiegend damit, das Spiel des Gegners zu unterbinden.
Die Auswärtsfahrt in den Breisgau ist die weiteste und längste aller Auswärtsfahrten für die Crimmitschauer in dieser Saison. Als Entschuldigung darf dies aber freilich nicht gelten, denn für die Mannen von Chris Lee geht es einzig darum, nicht die nächste Auswärtspleite einzufahren. Vielleicht kommt den Sachsen entgegen, dass sich das Team kämpferisch allmählich gefunden hat und der Zusammenhalt aufgrund der angespannten Kadersituation noch mehr gestärkt wurde. Diese Tugenden werden mit Sicherheit auch beim Spiel in Freiburg benötigt werden, denn die Wölfe haben Kampf und Zusammenhalt längst verinnerlicht und liegen daher auch ein paar Punkte vor den Crimmitschauern.
Bei allem Herumgetrete auf der Auswärtsschwäche der Eispiraten sollte als Aufmunterung auch nicht unerwähnt bleiben, dass Freiburg das zweitschwächste Heimteam der Liga ist und in 11 Heimspielen erst 15 von 33 möglichen Punkten eingefahren hat. Unter Umständen können sich dies die Rot-Weißen zunutze machen.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN FREIBURG IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
12. Spieltag, 23.10.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Wölfe Freiburg 3:2
25.Spieltag, 11.12.2016 – Wölfe Freiburg vs. Eispiraten Crimmitschau
38.Spieltag, 22.01.2017 – Eispiraten Crimmitschau vs. Wölfe Freiburg
49.Spieltag, 26.02.2017 – Wölfe Freiburg vs. Eispiraten Crimmitschau[/content_box][/content_boxes]