Vor zwei Wochen präsentierten die Eispiraten mit Collin Leidborg einen weiteren Neuzugang für das Team 2015/16, aber streng genommen ist der 19jährige Deutsch-Schwede gar kein Neuzugang, sondern ein Rückkehrer, stand er doch bereits als Bub bei den Jungpiraten des ETC auf dem Sahnpark-Eis, als sein Vater Gunnar zwischen 2005 und 2008 in drei bewegenden Jahren als Eispiraten-Trainer an der Pleiße tätig war. Und nun kommt der damals 12jährige als gestandenes Mannsbild zurück, denn eine Erscheinung ist Collin allemal.

Quelle: instagram

Quelle: instagram

Und warum, das wird beim Blick auf die Social Media Seiten Collins mehr als deutlich: Der Rockfan zeigt sich gerne von seiner muskulösen Seite, weshalb sich die Gegner in der kommenden Saison auf einige beinharte Checks gefasst machen dürfen. Mit seinen 1,81 Metern Körpergröße bringt Leidborg satte 91 kg scheinbar pure Muskelmasse auf das Eis. Die Erwartungshaltung an den 19jährigen dürften aber in der kommenden Saison noch gedämpft sein, schließlich wird Crimmitschau Collins erste wirklich Profistation sein. Seine Premiere im Seniorenbereich feierte er in der Saison 2013/14 beim schwedischen Drittligisten Kumla und gehörte dort immerhin 6 Mal zum Aufgebot. Die meiste Zeit aber verbrachte er in der U20 des IFK Kumla, für den er seit der Saison 2012/13 auf das Eis ging. Auch in der zurückliegenden Spielzeit machte der Sohn des ehemaligen Eispiraten-Coaches Station bei der U20, wurde aber schon öfters in das Drittligateam beordert. Sein Trainer dort: Der eigene Vater. Die Crimmitschauer Trainer-Legende Gunnar Leidborg hat es nämlich nach seiner Zeit in Crimmitschau über Rungsted (Dänemark), die Fischtown Pinguins, Karlskoga und Troja-Ljungby schließlich nach Kumla verschlagen, wo er seit 2014/15 als Head Coach und Teammanager fungiert. Gunnar wird auch keinen geringen Anteil am Wechsel seines Sprösslings nach Crimmitschau haben, denn die Kontakte des sympatischen Schweden nach Sachsen sind nach wie vor gut.

Mit Kumla konnte Collin Leidborg in der vergangenen Saison einen echten Achtungserfolg feiern, denn das Low-Budget-Team, das nur vor wenigen Hundert Zuschauern spielt, schaffte überraschend den 2. Platz nach der Vorrunde, musste sich in der Qualifikation zur 2. schwedischen Liga aber Troja geschlagen geben. Collin Leidborg kam in 20 Saisonspielen zum Einsatz, blieb punktlos und kassierte 12 Strafminuten bei einem +/- Wert von -3.

Die Eispiraten-Fans dürfen auf den deutsch-schwedischen Muskelprotz gespannt sein. Da Collin nicht unter das Ausländerkontingent fällt, ist der bislang jüngste Crack des Eispiraten-Teams 2015/16 sicherlich ein Perspektivspieler für die kommenden Jahre, eine gute sportliche Entwicklung vorausgesetzt. Wir wünschen Collin alles Gute dafür!