Die Goalies und Abwehrspieler der Eispiraten haben bereits reichlich Noten von den Fans erhalten, nun sind zum Abschluss der „Zeugnisvergabe“ noch die Angreifer im Team auf dem Prüfstand.

collin_lejdborg Statistik 1. Saisonviertel
08 Sp – 00 T – 01 V – 01 ScP – 0,13 ScP/Sp – 04 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Manch einer mag sich fragen, was Collin Lejdborg in der Kategorie Stürmer zu suchen hat. Zurecht, denn eigentlich ist der 19jährige auf der Verteidigerposition zuhause. In diesem Bereich fand er zum Saisonbeginn keine Berücksichtigung und sammelte in Schönheide Spielpraxis. Als es mit den Personalsorgen in Crimmitschauer aber immer schlimmer wurde, hat man Lejdborg in den Sahnpark zurückbeordert und seither läuft der Sohn von Trainerlegende Gunnar Lejdborg als Stürmer in der 3. Reihe auf. Dort macht er seinen Job erstaunlich gut, ohne jedoch positiv oder negativ besonders aufzufallen.

[yop_poll id=“51″]

alexander_hoeller Statistik 1. Saisonviertel
11 Sp – 05 T – 05 V – 10 ScP – 0,91 ScP/Sp – 06 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Gut, dass Alexander Höller im Sommer nicht etwa in Landshut oder Ravensburg gelandet ist, die sich wie die Eispiraten ebenfalls um die Dienste des Deutsch-Österreichers bemühten. Der frisch gebackene Papa nämlich präsentiert sich als wichtiger Baustein in der 2. Reihe und kann durch seine spielerischen Fähigkeiten etwas Scoringdruck von der Paradeformation nehmen. Zumeist neben Daniel Bucheli und Vincent Schlenker im Einsatz, verkörpert Höller in dieser Formation den technisch versierten Part. Mit der Rückkehr von John Tripp und einem (hoffentlich) wiedererstarkten Martin Heinisch kann das Potenzial Höllers sicherlich noch besser zu Tage treten.

[yop_poll id=“52″]

erik_gollenbeck Statistik 1. Saisonviertel
08 Sp – 01 T – 02 V – 03 ScP – 0,38 ScP/Sp – 00 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

SCHADE! Erik Gollenbeck wird im weiteren Saisonverlauf leider in den Zwischenzeugnissen nicht mehr aufgelistet, denn nach dem erlittenen Kreuzbandriss im Heimspiel gegen Dresden ist die Saison für das 20jährige Eigengewächs frühzeitig beendet. Dabei hat man in den Spielen bis zur Verletzung deutlich gemerkt, dass Erik über den Sommer hinweg einen weiten Sprung gemacht und sich als Stammspieler etabliert hat. Die Entwicklung ist nun leider erstmal gebremst, aber hoffentlich nicht gestoppt. Wir wünschen Erik eine gute und schnelle Genesung und dass er in der kommenden Saison wieder voll angreifen kann!

[yop_poll id=“53″]

vincent_schlenker Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 01 T – 06 V – 07 ScP – 0,54 ScP/Sp – 08 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Schlenker ackert, Schlenker kämpft, Schlenker rennt – damit verkörpert der 22jährige die Ur-Tugenden der Eispiraten. Aber: Schlenker trifft nicht, womit dem Schwenninger auch eine Untugend der Crimmitschauer negativ anhaftet. Nur ein Schuss landete im Netz, umso mehr dagegen beim gegnerischen Torwart oder gar weit daneben oder drüber. Neben mehr Kaltschnäuzigkeit muss der junge Angreifer im Training auch noch an seinen läuferischen Qualitäten arbeiten. Dennoch kann man mit den bisherigen Leistungen Schlenkers sehr zufrieden sein, zumal er sich in der Vorbereiterolle bislang richtig gut macht.

[yop_poll id=“54″]

bernhard_keil Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 08 T – 07 V – 15 ScP – 1,15 ScP/Sp – 08 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Bernhard Keils Stern ging im Derby gegen Weißwasser auf, als dem gebürtigen Amberger ein Hattrick gelang, der ihn gleichzeitig zum Toptorjäger der Eispiraten im 1. Saisonviertel machte. Bei Keils Verpflichtung dachten viele intuitiv an Matt MacKay zurück, denn die Parallelen zwischen den beiden Cracks sind schon frappierend. MacKay hinterließ nach seiner persönlich sehr erfolgreichen Saison 2014/15 große Fußstapfen, in die Keil zum Beginn der Hauptrunde noch hineinstolperte, sich aber nach und nach richtig steigerte. Der Weißwasser-Hattrick war der verdiente Lohn. Auch mit seiner kämpferischen Einstellung (Einsatz in Heilbronn mit Tor trotz schmerzhafter Fußverletzung) verdient Respekt und zeigt auf, dass es Keil ernst meint und er das Ziel DEL noch nicht begraben hat. Für die Eispiraten kann so ein strebsamer junger Stürmer nur gut sein.

[yop_poll id=“55″]

valerij_guts Statistik 1. Saisonviertel
12 Sp – 00 T – 01 V – 01 ScP – 0,08 ScP/Sp – 08 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Und plötzlich mittendrin statt nur dabei! Durch die dünne Personaldecke füllt „Vale“ aktuell die Rolle des Centers in der 3. Reihe aus. Zwischen Philipp Halbauer und Collin Lejdborg kämpfte sich der Deutsch-Ukrainer durch die schwierige, von Spielermangel geprägte Phase des 1. Saisondrittels. Und das nicht einmal schlecht. Zwar fehlen Guts nach wie vor die körperlichen und spielerischen Voraussetzungen, um im Konzert der Großen mitspielen zu können, aber Guts ist von seiner Entwicklung her auf jeden Fall vorangekommen und längst nicht mehr nur Lückenfüller.

[yop_poll id=“56″]

john_tripp  Statistik 1. Saisonviertel
09 Sp – 03 T – 02 V – 05 ScP – 0,56 ScP/Sp – 12 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Das Staunen war groß, als da gegen Bad Nauheim im ersten Punktspiel dieser Brocken John Tripp auf dem Eis stand. Fast 600 DEL-Spiele sowie 6 Weltmeisterschaften und ein Mal Olympische Spiele im Trikot Deutschlands sind eine Hausnummer. Und als Tripp dann auch noch das Game Winnig Goal erzielte, hingen die Trauben plötzlich ganz ganz oben. Tripp streckte sich dann im weiteren Verlauf des 1. Saisonviertels weitestgehend vergeblich nach diesen Trauben, denn der Weg zu 100% ist auch für einen Mann seiner Vita kein einfacher. Dennoch: Auf dem Eis scheint es Tripp egal zu sein, in welchem Stadion und in welcher Liga er aufläuft. Sein Herz hat er am richtigen Fleck und stellt sich voll in den Dienst der Mannschaft. Leider zum Teil etwas übertrieben, wie die „ungeschickte“ Strafe in Ravensburg zeigte, die die Tower Stars ins Spiel zurück brachte. Derlei Unbeherrschtheiten dürfen so einem erfahrenen Crack eigentlich nicht passieren. Außerhalb des Spiels ist Tripp aber auf jeden Fall eine große Bereicherung für das Team, Wortführer in der Kabine und oftmals der Letzte, der das Training verlässt. Seinen Zehenbruch hat John hoffentlich bald auskuriert, um dann bald bei 100% Leistungsvermögen anzukommen.

[yop_poll id=“57″]

martin_heinisch  Statistik 1. Saisonviertel
06 Sp – 01 T – 01 V – 02 ScP – 0,33 ScP/Sp – 00 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Martin „Das Phantom“ Heinisch. 7 Spiele verpasste der Deutsch-Tscheche im 1. Viertel. Leider merkte man das eigentlich kaum, denn in den Spielen mit seiner Beteiligung fiel er nur selten auf. Für einen Stürmer nicht das beste Zeugnis und Heinisch wird sich – Beschwerdefreiheit nach seiner Verletzung vorausgesetzt – nun dem Duell mit den Jungspunden im Team stellen müssen. Von einem Stammplatz in Reihe 2 oder gar 1 ist er nämlich ganz weit entfernt. Die Hoffnung bleibt aber, dass der 30jährige wie auch in den 3 Jahren Crimmitschau zuvor seine Scorerpunkte zuverlässig machen wird.

[yop_poll id=“58″]

daniel_bucheli  Statistik 1. Saisonviertel
13 Sp – 02 T – 04 V – 06 ScP – 0,46 ScP/Sp – 16 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Ist Daniel Bucheli eigentlich schon Ehrenbürger der Stadt Crimmitschau? Wundern würde es nicht, denn der Dauerbrenner im Eispiraten-Trikot ist eigentlich kaum mehr aus dem Sahnpark wegzudenken. Beständig wie ein Uhrwerk zerrt er an den Ketten im Spiel der Eispiraten, ist kämpferisch ein Vorbild und würde wohl selbst um 3 Uhr in der Nacht noch das Eis im Sahnpark bearbeiten, wenn man ihn darum bitten würde. Neben dem gewohnten Einsatz für seine Farben scheint er sich im Vergleich zur letzten Saison auch im spielerischen Bereich ein wenig verbessert zu haben und ist inzwischen weit mehr als nur ein Mann für die dritte Reihe. Einzig die +/- Bilanz macht etwas Sorgen.

[yop_poll id=“59″]

eric_lampe  Statistik 1. Saisonviertel
11 Sp – 05 T – 14 V – 19 ScP – 1,73 ScP/Sp – 58 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Eric Lampe ist der kompletteste Kontingentspieler im Eispiraten-Trikot seit Chris Stewart! Egal ob vorne oder hinten, der Goldhelm flitzt überall herum und ist sich auch für Zweikämpfe vor dem eigenen Tor nicht zu schade. Dass er dann auch noch vorne scort wie kein anderer (Lampe hatte im 1. Viertel der Saison den besten ScP/Sp-Wert aller DEL2-Spieler!), macht ihn für das Spiel der Sachsen unverzichtbar. Im Duett mit Foy eine wahre Augenweide. Gelingt es doch noch irgendwie mit dem deutschen Pass, wird Eric nächste Saison höchstwahrscheinlich die Arenen der DEL kennen lernen.

[yop_poll id=“60″]

matthew_foy  Statistik 1. Saisonviertel
09 Sp – 07 T – 08 V – 15 ScP – 1,67 ScP/Sp – 08 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Das zweite fleißige Lieschen neben Eric Lampe. Beobachtet man Matt Foy pumpend nach seinen mitunter kurzen Wechseln, stellt man sich zunächst die Frage, was der Kanadier im Sommer so alles getan hat. Wahrscheinlich alles, bloß kein Sommertraining. Falsch! Denn wenn Foy auf dem Eis steht, dann kennt der 32jährige nicht 100%, sondern nur 120%. Weite Wege, viele Zweikämpfe. Foy gehört nicht zu den Kontingentspielern, die ausschließlich Schönspielerei beherrschen, – das kann er zweifelsohne, wie sein kongeniales Zusammenwirken mit Eric Lampe zeigt – sondern er rasselt auch in den aussichtslosesten Momenten noch mit den Säbeln. Crimmitschauer Tugenden, die Spaß machen!

[yop_poll id=“61″]

nemanja_vucurevic  Statistik 1. Saisonviertel
00 Sp – 00 T – 00 V – 00 ScP – 0,00 ScP/Sp – 00 PIM

Statistik 2. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 3. Saisonviertel
noch nicht gespielt

Statistik 4. Saisonviertel
noch nicht gespielt

 Der Vollständigkeit halber soll auch Nemanja Vucurevic hier genannt werden, denn der 24jährige gebürtige Serbe ist in der vergangenen Woche fest zum Team gestoßen und erhöht das Ausländerkontingent auf derzeit 5. Talent scheint bei Vucurevic sicherlich vorhanden, denn 21 Tore in der letzten Oberligasaison (West) sind schon einmal ein Anfang. Unter normalen Umständen dürfte Chris Lee aber nicht in das Rotationsprinzip eintauchen, so dass Wishart, Lampe, Foy und Nie gesetzt sind und Vucurevic wohl nur bei Sperren oder Verletzungen des Stammpersonals zum Einsatz kommen dürfte.

Auf eine Benotung wird verzichtet, da keine Einsatzzeiten im 1. Saisonviertel.