Stolz und erleichtert verkündete die Eispiraten GmbH am 26. August, dass der Crimmitschauer Stadtrat den Bauplänen für eine zusätzliche Sitzplatztribüne zugestimmt hat. Dass der Bau aber nicht an der vorgesehenen Stelle (Familienblock) realisiert wird, sondern die vier obersten Reihen der Gegengerade „geopfert“ werden, wurde nur beiläufig und als alternativlos erwähnt. Entsprechend zurückhaltend waren da noch die Fanreaktionen. Spätestens mit der Baufertigstellungsmeldung vom 9. September einschließlich eines eindeutigen Bildes ist über die Eispiraten GmbH aber auf deren Facebookseite und auch im etconline-Forum ein wahrer Shitstorm hereingebrochen – zurecht!?!

Fasst man die Fanmeinungen kurz und knapp zusammen, so besteht mehrheitlich Verständnis und sogar Befürwortung, dass das Angebot an Sitzplätzen im Sahnpark erhöht wird. Der Charakter eines reinen Stehplatzstadions mag zwar nostalgisch und einmalig sein, aber schon alleine wegen des demografischen Wandels nicht mehr zeitgerecht und schon gar nicht in einer Profiliga wie der DEL 2. Die GmbH hat sich also grundsätzlich richtig entschieden, das Angebot entsprechend zu erweitern.

Das große Aber und damit der Hauptgrund für den Aufschrei vieler Fans liegt aber auf der Hand und konnte bereits zu den Heimspielen gegen Bremerhaven und Selb in der Praxis nachgewiesen werden: Die GmbH denkt nur eingleisig. Denn während mit der Sitzplatztribüne zweifelsfrei hervorragende Sichtverhältnisse für die Nutzer eben jener Tribüne geschaffen worden sind, wurden auf der anderen Seite einige hundert beste Stehplätze ersatzlos gestrichen. Die oberen Plätze der Gegengerade waren nicht umsonst die begehrtesten im ganzen Stadion, denn eigentlich nur von hier hatte man – nach dem Bau der VIP-Lounge im vergangenen Jahr – noch einen störungsfreien Blick auf das Eis. Statt gute Sicht auf die Aktionen von Schietzold & Co. bleibt nun etlichen Hundert Fans die Wahl, sich entweder in Richtung Kurve zu stellen – wobei es da schon weit in die Kurve gehen muss, da man unmittelbar neben der Sitzplatztribüne nur das halbe Spielfeld sieht – oder ein paar Reihen weiter unten zu stehen – und dort hat man nicht die Eisfläche vor sich, sondern die eingestaubte Baracke des Kampfgerichts und der Strafbänke sowie zerkratzte und verdreckte Plexiglasscheiben von anno dazumal.

Fakt ist also: Die GmbH hat mit ihrer kurzsichtigen Standortentscheidung die Sitzplatzqualität im Sahnpark zwar beibehalten können (Tausch der bisherigen Plätze der VIP-Tribüne auf die gegenüberliegende Seite), die Stehplatzqualität aber massiv verschlechtert bis unzumutbar gemacht. Wer A sagt, muss auch B sagen können. Aber hier verstummt die GmbH und lässt für 164 sitzende Fans eine weitaus größere Zahl Stehplatzfans links liegen, indem sie an deren Belangen scheinbar kein Interesse zeigt. Ganz zu schweigen von den nach wie vor ungenügenden sanitären Verhältnissen und der unterirdischen Qualität der Beschallungsanlage im Stadion.

Die Investition in die neue Tribüne beträgt laut Eispiraten GmbH 50.000 Euro. Welchen Preis das Corpus Delicti aber wirklich hat, das liegt in den Händen der GmbH selbst. Und so werden die Eispiraten-Fans sicherlich mit Interesse und Argusaugen beobachten, welche nächsten Schritte die Eispiraten GmbH gehen wird. Zunächst wäre sicherlich interessant zu wissen, ob die Tribüne eigentlich als dauerhafter Bestandteil des Stadions gedacht ist. Optisch zumindest macht dieses Baugerüst mit Sitzschalen drauf einen eher provisorischen Eindruck und architektonisch liegt das Niveau des Ganzen sowieso irgendwo zwischen Keller und Tiefgarage. Die Bauart der Tribüne fördert gewiss auch eine Zweckentfremdung als Klettergerüst oder Unterschlupf bzw. Versteckmöglichkeit für die kleinen Eispiraten-Fans. Neben der Frage der Dauerhaftigkeit wird für die zahlreichen Stehplatzfans aber noch viel bedeutender sein, ob und wie den derzeitigen Sichtbehinderungen und -einschränkungen Abhilfe geschaffen wird. Die Unzufriedenheit und der Unmut der Eispiraten-Fans sind da und nicht mehr zu leugnen – der Ball liegt nun bei Jörg Buschmann & Co.!

Wie stehst Du zur neuen Sitzplatztribüne und den Folgen für die Stehplatzfans? Diskutiere mit im etconline-Forum oder auf der etconline-Facebookseite!