„Endlich wieder Eishockey“ war der allgemeine Tenor, als die Eispiraten Mitte August in die Saisonvorbereitung einstiegen. Knapp 5 Wochen und 9 Testspiele später hat sich das Ganze aber dann doch gezogen wie ein zäher Kaugummi. Damit ist jetzt Schluss, denn nun geht es auch wieder um Punkte und Tabellenplätze. Mit dem Heim-Derby gegen den ewigen Rivalen aus Weißwasser starten die Cracks aus dem Sahnpark in die neue Spielzeit.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 01.Spieltag – Freitag, 16.09.2016, 20.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse
Schiedsrichter: Schiedsrichter: Sven Fischer (Michael Gazzo, Michael Sauer)[/content_box][/content_boxes]
Nach vier Playoff-Teilnahmen in Folge mussten sich die Füchse in der vergangenen Saison erstmals wieder mit den Playdowns begnügen, was im Nachhinein zu vielen kritischen Stimmen und entsprechendem Handlungsbedarf während der Sommerpause geführt hat.
Auf allen Positionen gab es im Team größere Veränderungen, angefangen bei der Trainerposition, wo Paul Gardner, den es als Co-Trainer nach Frankfurt zog, vom Finnen Hannu Järvenpää beerbt wurde. Der 53jährige ist seit 2003 im Trainergeschäft und hat 2009 erstmals ein Team als Headcoach übernommen. Seither hat er hauptsächlich für Ljubljana und Villach in der höchsten österreichischen Liga gearbeitet mit einem kurzen Abstecher ins ungarische Székesfehérvár in der letzten Saison.
Auch auf der Goalieposition wurde fleißig rotiert. Nach Ikone Jonathan Boutin und dem zuletzt eher durchschnittlichen Joe Fallon setzen die Füchse nun auf die rein deutsche Karte. Jimmy Hertel (Kassel) sowie die beiden Förderlizenz-Goalies Marvin Cüpper (Dresden) und Maximilian Franzreb (Hamburg Freezers) vom Partner Eisbären Berlin werden die Spiele unter sich aufteilen. Manch einer unterstellt den Füchsen schon jetzt ein Torwartproblem, aber die jungen Fänger werden sicherlich das Gegenteil beweisen wollen.
Viel hängt dabei natürlich auch davon ab, wie gut die Untersützung durch die Vordermänner ausfallen wird. Hier stehen mit Kapitän André Mücke, Dominic Bohac und Sean Fischer (Riessersee) gestandene Cracks auf dem Eis, die von den Kontingentspielern Nick Bruneteau (US, Stavanger/NOR) sowie Patrik Parkkonen (FIN) sicherlich gut ergänzt werden. Für die Tiefe im Defensivverbund sorgen Roberto Geiseler und Erik Hoffmann sowie drei lizenzierte Förderlizenzspieler.
Im Angriff findet man auch diese Saison wieder die alteingesessenen Ur-Lausitzer Jens Heyer und Thomas Götz. Auch Elia Ostwald ist wieder mit von der Partie, während die übrigen deutschen Leistungsträger der vergangenen Saison abgewandert sind. Dafür stehen mit Florian Lüsch, Dennis Palka (Bietigheim), Marius Schmidt und Dennis Swinnen eine Reihe junger Spieler Anfang 20 Gewehr bei Fuß, um den nächsten Schritt zu gehen und in die Rolle als Leistungsträger hineinzuwachsen. Wie schnell das gehen wird, könnte einen wesentlichen Einfluss auf das Abschneiden der Füchse in dieser Saison haben. Natürlich hängt auch vieles von den neuen Kontingentstürmern ab, von denen sich allerdings Hoffnungsträger Jeff Hayes (CAN) schon vor dem Punktspielstart in den Krankenstand begeben hat. Eine schwere Gesichtsverletzung wird zu einer längeren Pause führen. Ersatz haben die Füchse aber bereits gefunden, denn mit Roope Ranta schließt sich der dritte Finne nach Defender Parkkonen und Coach Järvenpää den Füchsen an. Der 28jährige Flügelstürmer kommt mit der Empfehlung von 79 Scorerpunkten und dem Titel als Playoff-Topscorer aus der 2. finnischen Liga. Dort hat er auch die letzten Jahre seiner Karriere verbracht und kommt auf durchschnittlich knapp 1 Punkt pro Spiel. Die gegnerischen Abwehrspieler sollten Ranta nicht zu oft aus dem Auge verlieren. Inwiefern dies auch auf den Tschechen Jakub Svoboda zutrifft, wird sich zeigen. Der Angreifer kann immerhin auf 312 Spiele in der Extraliga (140 Scorerpunkte) zurückblicken und hat damit eine durchaus beachtliche Vita, doch zuletzt haben sich Tschechen in der DEL2 nicht immer leicht getan.
Ab Freitag 20 Uhr wissen wir mehr und dann wissen wir vor allem auch, wo die Eispiraten stehen bzw. wie sie in Form sind. Die Vorbereitung ist nun Schall und Rauch, es geht wieder um was! Dennoch – und das haben alle Teams gemeinsam – bei 100% wird keiner sein und die Findungsphase wird auch bei den Crimmitschauern noch andauern und nicht alles wird reibungslos laufen. Umso wichtiger ist es aber gerade am Saisonanfang, den gegnerischen Teams dann doch schon einen Schritt voraus zu sein und einen guten Start hinzulegen. Gibt es eine bessere Gelegenheit als im Derby gleich am 1. Spieltag?!
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN WEISSWASSER IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
01.Spieltag, 16.09.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse
16.Spieltag, 11.11.2016 – Lausitzer Füchse vs. Eispiraten Crimmitschau
26.Spieltag, 16.12.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse
40.Spieltag, 29.01.2017 – Lausitzer Füchse vs. Eispiraten Crimmitschau[/content_box][/content_boxes]