Am 6. Spieltag der noch jungen Saison sind die Eispiraten in der nicht alltäglichen Favoritenrolle, denn mit den Heilbronner Falken empfangen die Sachsen den sportlichen Absteiger der letzten beiden Spielzeiten. Auf dem Papier eine machbare Aufgabe, jedoch hat man im Sommer in Heilbronn den letzten Anker geworfen, um endlich aus dem sportlichen Abwärtsstrudel herauszukommen. Bislang scheinen die Falken dabei auf einem recht guten Weg.

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 06.Spieltag – Sonntag, 02.10.2016, 17.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Heilbronner Falken

Schiedsrichter: Mischa Apel (Fynn-Marek Falten, Jan-Thore Meyer)[/content_box][/content_boxes]

Wie eingangs angedeutet, steht Heilbronn in den letzten beiden Spielzeiten der DEL2 als Synonym für Pleiten, Pech und Pannen. Jeweils mit dem bitteren Ende der Niederlage in den Playdowns und damit des sportlichen Abstiegs in die Oberliga. Das Schicksal wollte aber, dass die Heilbronner stets eine Hintertür fanden, doch in der 2. Liga zu verbleiben.

In die kommende Saison wollen die Falken nun endlich einmal wieder durch den Haupteingang eintreten, sprich den Klassenerhalt erreichen. Dafür hat Coach Fabian Dahlem den Kader mächtig umgekrempelt und schickt nun quasi eine neue Mannschaft aufs Eis.

Dies beginnt schon zwischen auf der Goalie-Position, auf die man den Schweden Stefan Ridderwall lotsen konnte. Der 28jährige bringt Erfahrung aus der 1. Liga Schwedens mit und war zuletzt in Dänemark aktiv. Seine überzeugenden Fangquoten kann er in der bisherigen Saison mit 92.05% absolut bestätigen.

Weil aber statistisch alle 80 Sekunden ein Puck in seine Richtung fliegt, musste der Schwede dennoch bislang 3.56 Gegentore pro Spiel hinnehmen. Hier liegt auch schon das große Problem der Falken. Man lässt einfach zu viele Schüsse zu und stellt mit 19 Gegentoren nach nur 4 Spielen die derzeit anfälligste Defensive.

Die erfahrenen Abwehrspieler Thomas Gödtel (4 Sp, 0+1), Henry Martens (4 Sp, 0+0) und Patrik Vogl (4 Sp, 0+0) sollen zusammen mit dem Kanadier Jordan Heywood (4 Sp, 3+2) sowie dem derzeit noch verletzten Marco Schütz dafür sorgen, dass die Anzahl der Gegentore deutlich abnimmt. Unterstützung erhalten sie dabei von den jungen Patrick Kurz, Steven Bär und Gino Blank.

Hinten pfui, vorne umso mehr hui. Treffender lässt sich die Offensivausbeute der Falken nicht auf den Punkt bringen, schließlich brachten die Cracks vom Neckar schon 17 Einschüsse auf die Anzeigetafel, gleichzeitig der zweitbeste Wert hinter Primus Bietigheim. Besonders tut sich hier Rylan Schwartz hervor. Der gebürtige Kanadier, der in der Sommerpause einen deutschen Pass erhielt, liegt mit 5 Toren und 4 Vorlagen an der Spitze der Scorerwertung.

Ihm folgen mit Justin Kirsch (4 Sp, 3+4) ein weiterer Deutsch-Kanadier sowie der finnische Eishockeyfloh (1,65 m) Ville Järveläinen (4 Sp, 2+4) und der Kanadier Tyler Gron (4 Sp, 0+6), der bereits letzte Saison in Ravensburg sein Können unter Beweis stellte. Kevin Lavallée (4 Sp, 3+1) macht die Riege der gut performenden Angreifer schließlich komplett.

Weitere Pluspunkte in Sachen Erfahrung bringen Kyle Helms (3 Sp, 1+0) und Matthias Forster (4 Sp, 0+1) mit, während Marius Stöber, Marvin Krüger, Richard Gelke und Markus Eberhardt Druck auf die arivierten Kräfte ausüben sollen.

Nachdem Manager Ronny Bauer im Rahmen des letzten Heimspiels gegen Bayreuth bei Sprade.TV nochmals das Ziel der Eispiraten bekräftigte, den 6. Platz erreichen zu wollen, kommen die Sachsen aus der Favoritenrolle gegen die Falken natürlich nicht mehr heraus. Auf dem Weg in die Playoffs müssen die Sachsen die Wiedersacher aus der Käthchenstadt hinter sich lassen, weshalb nur ein Heimsieg zählen kann. Mit dem chaotischen und überforderten Haufen der letzten Saison haben die diesjährigen Falken aber nichts mehr am Hut, weshalb man die Gäste keinesfalls unterschätzen sollte. Die defensiv bislang wenig sattelfesten Crimmitschauer werden im eigenen Drittel einiges an Beschäftigung erwarten dürfen. Auf der Gegenseite gilt es die ebenfalls vorhandenen Löcher in der Falken-Abwehr effizient auszunutzen.

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN HEILBRONN IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
06. Spieltag, 02.10.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Heilbronner Falken
19.Spieltag, 20.11.2016 – Heilbronner Falken vs. Eispiraten Crimmitschau
31.Spieltag, 30.12.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Heilbronner Falken
50.Spieltag, 28.02.2017 – Heilbronner Falken vs. Eispiraten Crimmitschau[/content_box][/content_boxes]