Ein Spiel nach dem anderen purzelt durch den Terminkalender und so wird am kommenden Freitag bereits schon wieder das erste Saisonviertel abgehakt. Auf die Eispiraten wartet dabei im Sahnpark kein Geringerer als der Krösus der vergangenen Saison – der amtierende DEL2-Champion Kassel Huskies.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 13.Spieltag – Freitag, 28.10.2016, 20.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Kassel Huskies
Schiedsrichter: Martin Holzer (Florian Fauerbach, Robert Ruhnau)[/content_box][/content_boxes]
Den sommerlichen Aderlass – die Spieler eines Meisterteams wecken natürlich Begehrlichkeiten, vor denen man sich auch in Nordhessen nicht schützen kann – haben die Huskies relativ gut weggesteckt. Denn nach einem etwas stotternden Saisonstart (2 Punkte aus 3 Spielen) liegt das Team von Meister-Coach Rico Rossi nun schon wieder auf Rang 2 und ist mit 26 Punkten und 39:36 Toren schärfster Verfolger von Bietigheim, gegen das die Hessen ihre bislang empfindlichste Saisonniederlage (0:8 zuhause) einstecken mussten.
Von den letzten 9 Spielen hat Kassel satte 8 gewonnen und damit das Feld von hinten aufgeräumt. Rossi ist es also gelungen, das neu formierte Team recht schnell wieder einzustellen und auf die Erfolgsspur zu bringen.
Im Tor musste der Übungsleiter allerdings nicht ansetzen, denn dort steht erneut der Playoff-MVP Markus Keller (9 Sp, 3.01 GT/Sp, 90.58%, 0 SO). Seine beiden Backups Patrick Klein (2 Sp, 2.50 GT/Sp, 91.67%, 0 SO) und Mirko Pantkowski (2 Sp, 3.75 GT/Sp, 90.20%, 0 SO) durften in der laufenden Spielzeit aber auch schon DEL2-Luft schnuppern.
Die Umorientierung setzt dann aber schon in den Abwehrreihen ein, in die Drew MacKenzie (US, 5 Sp, 0+5), Esa Lehikoinen (FIN, 12 Sp, 0+3) und Corey Mapes (12 Sp, 0+3) zu integrieren waren, was allerdings aufgrund deren Können wenig problematisch war.
Gemeinsam mit den Stützen Alexander Heinrich (12 Sp, 3+6), Marco Müller (12 Sp, 1+0) und Mathias Müller (11 Sp, 0+0) sowie den Talenten Kevin Maginot (7 Sp, 0+0) und Dorian Saeftel (12 Sp, 0+0) kann Rico Rossi somit eine würdige Defensive zusammenstellen.
In der Abteilung Attacke mussten sich die Huskies-Fans zwar von Ex-Eispirat Jamie MacQueen, den es zu den Eisbären zog, verabschieden, doch mit dem US-Amerikaner Jack Downing (12 Sp, 8+6) scheint ein Nachfolger mit dem Prädikat „Torjäger“ gefunden worden zu sein.
Braden Pimm (CAN, 12 Sp, 5+13) konnte aus dem Meister-Team gehalten werden. Ebenso wie das Huskies-Urgestein Manuel Klinge (11 Sp, 8+11), der seinen zweiten Frühling erlebt, sowie Thomas Merl (12 Sp, 3+6), Michael Christ (12 Sp, 3+0) und Austin Wycisk (11 Sp, 1+1).
Sehr interessante Verstärkungen haben sich die Huskies auf dem deutschen Spielermarkt geangelt. Zum einen Toni Ritter (12 Sp, 2+9), der eine ähnliche Vita wie viele Mittzwanziger durchläuft, nämlich in der DEL nie den großen Durchbruch geschafft zu haben und sich dann in der 2. Liga als Leistungsträger zu etablieren. Zum anderen Philipp Schlager (10 Sp, 1+3), der nach vielen Jahren DEL nun wieder an die Fulda zurückkehrt, sowie Feodor Boiarchinov (12 Sp, 2+1), dem es in Dresden genug wurde und der nun die neue Herausforderung meistert.
Phil Hungerecker (12 Sp, 0+3) und Oberliga-Torjäger André Gerartz (12 Sp, 0+0) geben dem Angriff Kassels den letzten Schliff.
Die Kassel Huskies sind wahrlich kein Ausflugsdampfer, den die Eispiraten im Sahnpark entern wollen. Vor allem die schnelle Regeneration des Teams als solches ist schon beeindruckend. Als Meister machen die Nordhessen nämlich trotz personeller Änderungen dort weiter, wo sie aufgehört haben – sie gewinnen.
Die Breite und Ausgeglichenheit macht es für die Gegner in der DEL2 äußerst schwierig, die Huskies 60 Minuten an der Leine zu lassen. Dies äußert sich vor allem darin, dass Kassel in der Liga das zweitbeste Powerplay (28.1%) sowie die meisten Schüsse pro Spiel (35.9) vorweisen kann.
Ein Fleck auf der Weste ist lediglich das Penaltykilling, mit dem die Rossi-Schützlinge lediglich Platz 13 (78.7%) belegen.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN KASSEL IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
13. Spieltag, 28.10.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Kassel Huskies
32.Spieltag, 03.01.2017 – Kassel Huskies vs. Eispiraten Crimmitschau
39.Spieltag, 27.01.2017 – Eispiraten Crimmitschau vs. Kassel Huskies
51.Spieltag, 03.03.2017 – Kassel Huskies vs. Eispiraten Crimmitschau[/content_box][/content_boxes]