Das vergangene Wochenende war mit den 4 Punkten gegen Bietigheim und Heilbronn sicherlich ein ganz wichtiger Schritt der Crimmitschauer raus aus dem Tief, wenngleich die unglückliche – Kabitzky hatte Sekunden vor der Schlusssirene nur den Pfosten getroffen – Niederlage in der Verlängerung in Heilbronn natürlich schmerzt. Doch in der aktuellen Situation war auch der eine Punkt ein gewonnener. Am 20. Spieltag aber werden die Eispiraten auf die Bewährungsprobe gestellt, denn das Match gegen den Tabellennachbarn Rosenheim kann als richtungsweisend eingestuft werden.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 20.Spieltag – Freitag, 25.11.2016, 20.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Starbulls Rosenheim
Schiedsrichter: Carsten Lenhart (Patrick Laguzov, Jan Lamberger)[/content_box][/content_boxes]Die Starbulls aus Rosenheim kennt man aus den letzten Jahren eigentlich nur als Playoff-Dauergast und steten Geheimtipp auf den Titel, schließlich gelang es Coach Franz Steer, dem Dienstältesten seines Fachs in der Liga, stets eine willige und fähige Truppe aufs Eis zu schicken.
In dieser Saison aber ist am Inn alles anders, denn der Finger muss in der Tabelle schon ganz weit nach unten rutschen, ehe der Name Rosenheim erscheint. Rang 13 mit 19 Punkten aus 19 Spielen lautet die derzeit äußerst magere Bilanz. Dass die Rosenheimer dabei mit 48 Toren die drittschwächste Offensive und mit 67 Gegentoren die viertschwächste Defensive stellen, passt ins Bild.
Es hat sich im Sommer viel getan im Voralpenland, vor allem auf leistungstragenden Positionen der Kontingentspieler und der internen Leader (z. B. Josef Frank, Andrej Strakhov), weshalb es nicht vollkommen überraschend ist, dass die Starbulls heuer mit Problemen kämpfen.
Die gehen schon auf der Torwartposition los, wo man sich erneut auf das junge Duo Lukas Steinhauer (11 Sp, 3.64 GT/Sp, 87.58%, 0 SO) und Timo Herden (10 Sp, 3.35 GT/Sp, 89.8%, 0 SO) eingelassen hat. Beide können aber bislang nicht an vergangene Leistungen anknüpfen und vor allem von Timo Herden ist der Putz des Rookies der Saison (2014/15) längst abgebröckelt.
Es wäre aber zu einfach, nur auf die beiden Goalies zu schimpfen, denn auch die Abwehrspieler leisten sich immer wieder grobe Nachlässigkeiten. Der US-Amerikaner Cameron Burt (18 Sp, 3+10) und Michael Rohner (18 Sp, 2+6) versuchen mit ihrer Erfahrung etwas Kitt in die Abwehrlöcher zu schmieren, können es aber alleine auch nicht richten.
Peter Lindlbauer (19 Sp, 1+5), Gustav Veisert (19 Sp, 0+6) und Stephan Kronthaler (19 Sp, 0+4) hängen den Erwartungen da schon deutlicher hinterher und die Jungspunde Christoph Gottwald sowie Andreas Nowak sind einfach noch nicht soweit.
Licht und Schatten sind auch die steten Begleiter der Rosenheimer Stürmer. Zwar machen der spielstarke Tyler Scofield (CAN, 19 Sp, 9+13) und der nimmermüde Tyler McNeely (CAN, 18 Sp, 8+10) eine gute Figur, vom dritten Kontingtenstürmer Greg Gibson (19 Sp, 6+7) wäre man über etwas mehr Offensivausbeute im Lager der Rosenheimer aber sicher nicht unglücklich.
Gänzlich neben der Spur laufen die Angreifer Greg Classen (19 Sp, 3+7), Christian Neuert (15 Sp, 2+5) und Maximilian Vollmayer (19 Sp, 1+2), die ein Tor nach dem anderen kassieren und schon zweistellige Minuswerte in der +/- Bilanz haben.
Michael Baindl (18 Sp, 8+2) und Simon Fischhaber (11 Sp, 4+2) spielen als deutsche Leistungsträger im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Leopold Tausch und Joseph Lewis laufen so nebenher, während die jungen Manuel Edfelder, Simon Heidenreich und Yannick Wenzel sich in der DEL 2 erst noch durchbeißen wollen.
Man kann die Partie der Eispiraten gegen die Rosenheimer Starbulls sicherlich hochstilisieren. Kellerduell, Schicksalsspiel oder letzte Chance sind Schlagworte, die beim Duell der punktgleichen letzten und vorletzten Mannschaft der Liga sofort in den Sinn kommen.
Letztlich ist das Match der Lee-Schützlinge gegen das Steer-Team aber auch nur eines von noch 33 ausstehenden Hauptrundenspielen. Das soll dem Spiel nicht die Wichtigkeit nehmen, denn im heimischen Stadion einen Dreier gegen einen direkten Konkurrenten zu holen, wäre von großer Bedeutung. Doch die Eispiraten sollten nicht den Fehler machen, gleich wieder viel zu viel auf einmal zu wollen. Das letzte 4-Punkte-Wochenende kann allenfalls ein Anfang eines noch sehr steinigen Weges gewesen sein. Und so gilt es für die Crimmitschauer, einfach nur den nächsten Schritt aus dem immer noch tiefen Tal zu machen.
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]
[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE ROSENHEIM IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
07. Spieltag, 07.10.2016 – Starbulls Rosenheim vs. Eispiraten Crimmitschau 6:1
20.Spieltag, 25.11.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. Starbulls Rosenheim
33.Spieltag, 06.01.2017 – Starbulls Rosenheim vs. Eispiraten Crimmitschau
43.Spieltag, 10.02.2017 – Eispiraten Crimmitschau vs. Starbulls Rosenheim[/content_box][/content_boxes]