„Jetzt gilt´s!“ – Unter diesem Slogan dürfte das kommende Wochenende für die Eispiraten stehen. Denn wenn die Crimmitschauer sportlich noch einmal nach Höherem greifen wollen, dann sind es genau die anstehenden Spiele gegen Bad Nauheim und in Freiburg, in denen Siege eingefahren werden sollten. Zumal sich die Freitagsgäste aus Bad Nauheim ohnehin in einer kleinen Krise befinden.

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“INFOS ZUM SPIEL“ icon=“fa-info-circle“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]DEL 2 Saison 2016/17 – 24.Spieltag – Freitag, 09.12.2016, 20.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. EC Bad Nauheim

Schiedsrichter: Martin Holzer (Johannes Giel, Christian Gazzo)[/content_box][/content_boxes]

 

Die Cracks aus der hessischen Kurstadt haben nämlich aus den letzten 6 Spielen nur 3 Punkte geholt, was zu einem Absturz aus den Playoff-Rängen bis auf Platz 9 bedeutete. Dort verharrt das Team des finnischen Coaches Janne Kujala nun mit 32 Punkten und 74:75 Toren, hat dabei aber aufgrund eines Spiels mehr die Konkurrenz spürbar im Nacken sitzen. Das 1:7 gegen den Rivalen Kassel am letzten Wochenende war dabei sicherlich das negative Highlight.

Dabei hat man sich in der Wetterau von dieser Saison vielleicht ein bisschen mehr erwartet. Aufgrund der fruchtbaren Kooperationen mit Düsseldorf (DEL) und Essen (Oberliga) kann Kujala stets aus einem breiten Spielerangebot schöpfen und dementsprechend mit 4 Reihen spielen. Außerdem konnten die Verantwortlichen mit wichtigen Leistungsträgern der vergangenen Saison verlängern.

Zu diesen gehört zweifelsfrei der finnische Goalie Mikko Rämö (22 Sp, 3.12 GT/Sp, 90.54%, 0 SO) als unumstrittene Nummer 1, die nur selten von Backup Jan Guryca vertreten wird. Rämö, der neben Ryan Nie die schnellste Fanghand der Liga haben dürfte, musste bislang aber auch schon das ein oder andere „leichte“ Gegentor hinnehmen, was man so aus der vergangenen Saison von ihm gar nicht gewohnt ist.

Vor der finnischen Bank im Tor konnte sich der aufgrund des Ausfalls von Joel Johansson nachverpflichtete Ales Kranjc (SLO, 9 Sp, 4+7) schnell in den Vordergrund spielen und agiert hinten bärenstark und vorne brandgefährlich. Neben Kranjc ist Marcus Götz (24 Sp, 1+9) ein weiterer Verteidiger, der das Spiel der Bad Nauheimer ankurbeln kann.

Die übrigen Defender Jonas Gerstung (24 Sp, 2+5), Marc Kohl (24 Sp, 1+5), Daniel Ketter (21 Sp, 0+4) treten da schon wesentlich zurückhaltender in ihrem Offensivdrang auf, sorgen jedoch unterm Strich für eine solide Defensive, die von den jungen Spielern Nicklas Mannes, Marius Erk und Marcel Pfänder nach Kräften unterstützt wird.

Im Angriff der Hessen haben sich bislang Juuso Rajala (FIN, 23 Sp, 11+17) sowie Andreas Pauli (23 Sp, 11+14) als Dreh- und Angelpunkte herauskristallisiert, wobei Pauli vor allem auch durch seine +/- Bilanz (+10) besticht. Der 23jährige dürfte mit diesen Leistungen sicherlich auch wieder für die DEL interessant werden.

Das Thema DEL hat sich für die drei Oldies Radek Krestan (24 Sp, 6+15), Dusan Frosch (24 Sp, 4+11) und Vitalij Aab (23 Sp, 6+7) zwar längst erledigt, für Bad Nauheim sind sie in der DEL 2 aber weiterhin unverzichtbare Stützen, nicht zuletzt aufgrund ihrer reichhaltigen Erfahrung.

Junge Cracks wie Eugen Alanov (24 Sp, 8+6) und Dominik Meisinger (21 Sp, 6+3) haben davon schon sichtlich profitiert.

Nimmt man noch den kampfstarken und nimmermüden Nick Dineen (USA, 24 Sp, 7+11) sowie Diego Hofland (24 Sp, 2+5) und Harald Lange (24 Sp, 2+2) hinzu, so ergibt das für den Angriff der Bad Nauheimer ein quantitativ und qualitativ sehr homogenes Bild. Tom Pauker und Dominik Lascheit bringen noch weiteren jugendlichen Elan ins Spiel.

Es könnte aber dennoch angesichts der Breite und Tiefe des Nauheimer Kaders etwas mehr als die bisherige Punktausbeute herausgeholt werden. Der ECBN ist in keiner der relevanten Statistiken, insbesondere Special Teams, richtig gut oder richtig schlecht. Die Hessen schwimmen mit, nicht mehr und nicht weniger.

Es ist daher schwer zu beurteilen, wo für die Crimmitschauer am ehesten anzusetzen ist, um gegen Bad Nauheim erfolgreich abzuschneiden. Die Gäste der Westsachsen haben von allem ein bisschen, was sie umso unberechenbarer macht. Coach Chris Lee und seinen Mannen werden sich deshalb in die Partie hineinkämpfen müssen. Am Ende scheint ein Heimsieg allerdings in der derzeitigen tabellarischen Konstellation unverzichtbar für die Rot-Weißen.

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“LIVE DABEI“ icon=“fa-video-camera“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen![/content_box][/content_boxes]

[content_boxes layout=“icon-with-title“ columns=“1″ icon_align=“left“]
[content_box title=“DIE SPIELE GEGEN BAD NAUHEIM IN DIESER SAISON“ icon=“fa-calendar“ backgroundcolor=“#f2f2f2″ iconcolor=“#ffffff“ circlecolor=“#b30600″ circlebordercolor=“#b30600″]
11. Spieltag, 21.10.2016 – EC Bad Nauheim vs. Eispiraten Crimmitschau 5:2
24.Spieltag, 09.12.2016 – Eispiraten Crimmitschau vs. EC Bad Nauheim
37.Spieltag, 20.01.2017 – EC Bad Nauheim vs. Eispiraten Crimmitschau
48.Spieltag, 24.02.2017 – Eispiraten Crimmitschau vs. EC Bad Nauheim[/content_box][/content_boxes]