Der Spielplan der DEL2-Saison 2018/19 beschert den Eispiraten gleich im ersten Heimspiel einen echten Knaller, denn zum „ewigen Derby“ gastieren die Füchse aus Weißwasser im Sahnpark. Die Brisanz, die in diesem Duell steckt, ist ungebrochen und wird auch in dieser Saison wieder für spannende Spiele sorgen, schließlich lagen in der Vorsaison nur 2 Punkte zwischen Crimmitschau und Weißwasser.
Während die Crimmitschauer in die Playoffs einzogen, mussten die Lausitzer als Elfter in die Playdowns und setzten sich in einer engen Serie mit 4:3 Siegen gegen den späteren sportlichen Absteiger Bayreuth durch.
Erneut wollen die Weißwasseraner um den neuen Chef-Coach Corey Neilson sicher nicht in die Playdowns und würden lieber das Playoff-Wunder der Saison 2016/17 wiederholen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wird Grundvoraussetzung sein, denn „große Namen“ lässt der schmale Geldsäckel der Füchse bei den Transferaktivitäten weiterhin nicht zu.
Daher bauen die Weißwasseraner erneut auf die Unterstützung aus dem nahen Berlin, denn die Eisbären parken das ein oder andere Talent in der Lausitz. Defender Maximilian Adam sowie die Stürmer Charlie Jahnke und Cedric Schiemenz gehören hierbei sicherlich zu den hoffnungsvollen Kandidaten.
Auf der Torhüterposition baut man im Fuchsbau erneut auf die deutsche Lösung. Mit dem ECHL-Goalie Jason Kasdorf hat man einen Tryout probiert, aber letztlich entschieden sich die Verantwortliche, dem Duo Konstantin Kessler / Olafr Schmidt eine Chance zu geben. Niklas Zoschke steht ebenfalls parat.
Einen sucht man in der Kaderliste vergeblich: den langjährigen Leader und Antreiber Andre Mücke. Die Weißwasseraner Institution hat seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt und hinterlässt vor allem in Sachen Leadership sicherlich eine große Lücke im Teamgefüge. In Mückes Fußstapfen wollen nun Roberto Geiseler und Steven Bär treten. Aber auch der Deutsch-Tscheche Jakub Kania sowie der deutsch-amerikanische Neuzugang aus Kaufbeuren, Mychal Monteith, können in der Defensive gewiss wichtige Impulse setzen. Mit Chris Owens (CAN) konnte aus der Vorsaison zudem eine wichtige Stütze gehalten werden, die defensiv wie offensiv überzeugt.
Der Titel des Topscorers dürfte unter normalen Umständen bereits vor dem Saisonstart vergeben sein, denn was die Füchse an Jeff Hayes haben, hat der kleine und flinke Center aus Kanada in den letzten beiden Jahren schon eindrucksvoll bewiesen. Das Angriffsspiel dürfte erneut mit Hayes stehen und fallen. Unterstützung erhält er vom schwedischen Kapitän Anders Eriksson, der ebenfalls bereits vergangene Saison das Füchse-Trikot überstreifte. Neu kommt Steve Saviano (US-ITA) hinzu, der mit seinen 37 Jahren schon einige Eisstadien gesehen hat und u. a. Erfahrung aus den höchsten Ligen Schwedens und Finnlands mitbringt. Zuletzt war Saviano auf der Insel in der EIHL aktiv. Mit nordamerikanischen Wurzeln, aber deutschen Pässen ausgestattet sind zwei weitere Neuzugänge, die das Niveau im Angriff definitiv heben werden, nämlich Clarke Breitkreutz (Frankfurt) und Jordan George (Bremerhaven). David Kuchejda und Feodor Boiarchinov konnten die Füchse-Fans bereits in der letzten Saison zujubeln und die beiden werden sicherlich auch heuer wieder als Leistungsträger auftreten.
Letzte Saison sind die Füchse an den Pre-Playoffs wirklich knapp vorbeigeschrammt und man kann den Ostsachsen durchaus prophezeien, dass es heuer nicht wieder in den Abstiegskrimi gehen wird. Der Kader hat sich nämlich keinesfalls verschlechtert, das Potenzial für den direkten Klassenerhalt ist ohne Zweifel vorhanden. Wichtig wird dafür, wie schnell sich der neue Coach samt neuem System und die als Leistungsträger eingeplanten Neuzugänge in der Liga zurechtfinden.
Den Eispiraten-Fans wird also abermals ein spannendes Derby bevorstehen. Knüpfen die Eispiraten an die Leistung in Heilbronn an und nutzen ihre Chancen konsequenter und zielstrebiger, dann dürfte der erste Derby-Sieg der Saison greifbar nah sein.