Heute in zwei Wochen wird das erste Puntkspielwochenende der DEL2-Saison 2025/26 bereits Geschichte sein und die Eispiraten haben bis dahin noch einen großen Haufen Arbeit vor sich, wenn sie den Saisonstart nicht verpatzen wollen.

Am dritten Spielwochenende der Vorbereitung setzte es zwei weitere Niederlagen. Am Freitag beim 2:7 (0:1,0:4,2:2) gegen die Pioneers Voralberg aus Feldkirch, einem Club aus der länderübergreifenden ICEHL, deren Niveau zwischen DEL2 und DEL anzusiedeln ist, waren die Eispiraten schlichtweg chancenlos und mussten bis zum 0:7 warten, ehe die Gastgeber sie auch mal zum Zug kommen ließen. Brune und Lutz sorgten mit zwei Powerplaytreffern für Ergebniskosmetik vor rund 100 mitgereisten Fans.

Am Sonntag wurde mit Spannung der erste Vergleich mit einem DEL2-Kontrahenten erwartet – Weißwasser war zu Gast. Aber auch hier blieb vor knapp 1.600 Fans ein Erfolg verwehrt, am Ende hatten die Gäste beim 2:3 (2:1,0:1,0:1) das Quentchen mehr Glück und einen starken Goalie. Crimmitschau führte durch Treffer von Brune und Shevyrin nach 8 Minuten schon 2:0, ließ aber etliche Chancen für weitere Tore fahrlässig liegen. Nach dem zweiten Drittel stand es auf nicht wirklich erklärbare Art und Weise 2:2, darunter auch ein Crimmitschauer Eigentor bei angezeigter Strafe. Wie es in solchen Spielen dann so ist, gingen die Ostsachsen im Schlussdrittel erstmals in Führung und brachten diese auch über die Zeit.

Sechs Testspiele sind nun vorüber und die Bilanz liest sich mit 2 Siegen und 4 Niederlagen sowie 18:22 ziemlich durchwachsen. Vorne fehlen reichlich Kaltschnäuzigkeit und Durchschlagskraft, hinten sind die Unsicherheiten noch zu groß. Hinzu kommt, dass die Ausfallliste schon wieder Sorge macht. Im Angriff fehlt Hoffnungsträger Wruck schon seit 2 Wochen und in der Abwehr vermisst man McCormick, Thomas und Olleff.