Es macht bislang richtig Spaß, den Crimmitschauer Wirbelwinden in der Offensive zuzuschauen. Im Heimspiel gegen Rosenheim ist aber nun eine ganz harte Nuss zu knacken.
Die Nuss aus dem oberbayerischen Rosenheim hat eine wahrlich dicke Schale, die sich nicht nur auf die Defensive, sondern auch auf die Form der Oberbayern auswirkt. Die zweitwenigsten Gegentore der Liga verdienen das Prädikat „Extraklasse“ und nach 6 Siegen am Stück war das Team von Jari Pasanan kürzlich drauf und dran, die Tabellenspitze zu erklimmen. Mit den beiden Niederlagen zuletzt (0:3 in Regensburg, 1:4 gegen Krefeld) konnte dieses Zwischenziel aber nicht erreicht werden. Dennoch haben die Rosenheimer im bisherigen Saisonverlauf ihre Rolle als Geheimfavorit erfüllt und befinden sich mit 29 Punkten und 51:40 Toren in Lauerstellung zur Spitzengruppe bzw. mit Platz 4 in einer Tabellenregion, die auch am Ende der Hauptrunde keine Überraschung wäre.
Ein wesentlicher Garant für das Abschneiden ist Goalie Oskar Autio (FIN, 14 Sp, 2.34 GT/Sp, 91.43%, 1 SO), der wie schon in der Vorsaison mit hervorragenden Leistungen glänzt. Im Fall der Fälle ist aber genauso auch auf Backup Christopher Kolarz (3 Sp, 2.28 GT/Sp, 90.00%, 0 SO) Verlass.
Neben den starken Goalieleistungen tragen aber auch die Verteidiger ihren gewichtigen Anteil dazu bei, dass man erst 40 Gegentore kassierte. Shane Hanna (CAN, 17 Sp, 3+7) ist hier Dreh- und Angelpunkt sowie unermüdlicher Antreiber. Aber auch Maximilian Adam (17 Sp, 3+7), Joel Keussen (17 Sp, 3+6), Dylan Plouffe (D-CAN, 15 Sp, 1+5) und Maximilian Vollmayer (17 Sp, 1+4) tragen dazu bei, dass in der Abwehr nicht nur hervorragend verteidigt, sondern auch zum Spiel nach vorne einen gehörigen Beitrag leistet. Dominik Tiffels (17 Sp, 0+3), Dominik Kolb (10 Sp, 0+0) und Lars Bosecker (17 Sp, 0+1) sind indes auf reine Defensivarbeit getrimmt.
Offensiv hat es bei den Cracks von der Mangfall zuletzt etwas genkirscht, was Jari Pasanen mit neuen Reihenzusammenstellungen beantwortete. „Versuch macht klug“ – man wird sehen, ob die Rotation nicht nur neue, sondern auch erfolgreiche Impulse setzt. Von der Auswahl her stehen Pasanen jedenfalls einige Optionen offen, denn mit Ville Järveläinen (D-FIN, 17 Sp, 10+6), Scott Feser (D-CAN, 17 Sp, 4+10), Jordan Taupert (D-CAN, 17 Sp, 8+4), Shooting Star Luigi Calce (17 Sp, 4+7), Lewis Zerter-Gossage (17 Sp, 5+4), Lukas Laub (17 Sp, 1+6), Fabian Dietz (7 Sp, 1+1) und noch dazu den Kontingentstürmern C.J. Stretch (CAN, 16 Sp, 2+7), Charlie Sarault (CAN, 16 Sp, 0+6) sowie Teemu Pilkkinen (FIN, 2 Sp, 1+0) ist Offensivpower garantiert. Gerade vom nachverpflichteten Pulkkinen, der derzeit eine Muskelverletzung auskuriert, darf man im weiteren Saisonverlauf noch einiges erwarten, denn der 32jährige ehemalige NHL-, KHL- sowie finnische Nationalspieler bringt eine wahrhaft glitzernde Vita mit in die DEL2. Ansonsten wirbeln da mit Sebastian Zwickl (12 Sp, 3+1), Johannes Achatz (17 Sp, 1+1), Michael Musin (12 Sp, 0+0) und Jannick Stein (4 Sp, 0+0) noch die obligatorischen jungen Cracks über das Eis, die der starke Rosenheimer Nachwuchs regelmäßig in den Profibereich spült.
Nach zuletzt starken Leistungen sind die Crimmitschauer auch gegen Rosenheim im heimischen Sahnpark alles andere als chancenlos. Vor allem ist es Jussi Tuores und Esa Hofverberg zuletzt gelungen, die Lücken der ausgefallenen Leistungsträger gut zu füllen, da die jungen Cracks sich der Verantwortung stellen und das Vertrauen mit Leistung zurückzahlen. Mit 15 bis 17 Feldspielern aufzulaufen darf sich allerdings nicht zum Dauerzustand entwickeln, denn das geht nur zulasten des Akkus der verbliebenen Stammkräfte und fördert deren Verletzungsanfälligkeit. Nicht umsonst schauen sich die Verantwortlichen deshalb auf dem Spielermarkt um und scheinen bei Ex-Eispirat Rihards Marenis sowie dem Freiburger Sebastian Streu der Gerüchteküche zufolge fündig geworden zu sein. Entlastung ist also in Reichweite, gegen Rosenheim werden sich die Crimmitschauer aber noch weiter in der personellen Talsohle befinden.