Mit einem 6-Punkte-Wochenende im Rücken und einem entsprechend großen Selbstvertrauen treten die Eispiraten am 9.Spieltag bei den Buron Jokern aus Kaufbeuren an. Geht es nach den Crimmitschauern, wird den Jokern das Lachen aber im Halse stecken bleiben.

Ganz so einfach wird das natürlich nicht, in Kaufbeuren für lange Gesichter unter den Einheimischen zu sorgen, denn immerhin geht die Reise für die Eispiraten zum aktuellen Tabellenvierten, der nach 9 absolvierten Spielen 17 Punkte und 38:30 Tore auf dem Konto hat.

Coach Andreas Brockmann, der im dritten Jahr im Allgäu das Zepter schwingt, hat dem Team längst das Stigma als Underdog aus den Leibchen geschüttelt und maßgeblich mitgewirkt, dass der ESVK als Playoff-Kandidat fast gesetzt ist. Zwei Halbfinalteilnahmen jedenfalls können sich beim ehemaligen Abstiegsrundendauergast sehen lassen.

Auf dem Weg zur dritten Playoff-Teilnahme in Folge baut Brockmann wie selbstverständlich wieder auf Goalie Stefan Vajs (9 Sp, 3.33 GT/Sp, 88.37%, 1 SO), der zwar etwas träge in die Saison gestartet ist, aber ganz sicher wieder zum Kreis der Shutout-Könige der Liga zählt.

Reichlich Untersützung in der Abwehrarbeit erhält Vajs von seinen Vorderleuten wie Routinier Sebastian Osterloh (6 Sp, 0+3), Philipp de Paly (9 Sp, 0+1) oder auch den Youngsters Simon Schütz (5 Sp, 1+1), Daniel Haase (9 Sp, 0+1), Phillip Messing (9 Sp, 0+1) und Denis Pfaffengut (9 Sp, 0+0). Julian Eichinger (9 Sp, 2+9), der aus Riessersee kam, und Florin Ketterer (9 Sp, 3+4) kurbeln obendrein auch das Offensivspiel mächtig an.

Dabei wird dort vorne im Sturm schon eifrig gekurbelt. Und zwar von den Suomis Sami Blomqvist (9 Sp, 6+7), Jere Laaksonen (9 Sp, 6+6) und Ossi Saarinen (9 Sp, 3+9), einem alten Bekannten der Eispiraten. Saarinen ersetzte im Sommer Landsmann Joona Karevaara und weil Blomqvist und Laaksonen schon ihre dritte Saison im Rot-Gelben Trikot absolvieren, kann man Kaufbeuren getrost schon als das allgäuische Helsinki bezeichnen. Der Kanadier Branden Gracel (9 Sp, 5+6) bringt dabei noch ein wenig nordamerikanisches Flair ins Team.

Ansonsten trifft man im ESVK-Sturm auf bekannte Gesichter wie Max Schmidle (9 Sp, 4+5), Joseph Lewis (9 Sp, 3+4), Alexander Thiel (9 Sp, 1+4), Florian Thomas (9 Sp, 2+1) oder Daniel Oppolzer (6 Sp, 0+0).

Die Eingespieltheit der Brockmann-Truppe ist sicherlich ein großer Trumpf und man muss auch sonst neidlos anerkennen: Das passt einfach beim ESVK. Eine starke Defensive gepaart mit einer starken Offensive ergibt nun mal ein starkes Team und so wäre es nicht verwunderlich, wenn in Kaufbeuren im Frühjahr 2019 erneut Playoff-Hockey über die Bühne geht.